GPS/OSM: GeoMatik-Projekt mit Schülern; Assistance welcome

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Sep 23 22:18:31 CEST 2008


On Sat, Sep 20, 2008 at 05:22:16PM +0200, RalfGesellensetter wrote:
> (meine Nummer hatte ich extra nicht im Klartext angegeben - mein Handy 
> hat keinen Spamfilter).
> 
> Mit unterschiedlichen Gruppen sind verschiedene Projekte geplant - in 
> der Regel habe ich nur 2x eine Zeitstunde je Woche - da steht die 
> Datensammlung im Vordergrund - Auslesen kann ggf. eine andere Gruppe 
> machen - und das Zuordnen kann nachträglich erfolgen (die Geräte müssen 
> Freitag abgegeben werden).
> 
> Eine längere Session erfolgt am Donnerstag (ca. 13h - 16h) mit ca. 10 
> Schüler/innen des 13. Jahrgangs.

Also ich habe naechste woche Urlaub und koennte mich dazugesellen fuer
die eine oder andere Stunde. 

Ich halte das obige vorgehen aber fuer nicht praktikabel. Derjednige der
die Strecken ablaeuft muss moeglichst zeitnah das zeugs auch eingeben
denn sonst sind saemtliche zusammenhaenge weg. Und der audiokommentr und
auch die fotos sagen nicht auf welcher strassenseite der
Recyclingcontainer steht - das kann nur aus der erinnerung kommen. Das
ganze alleine schon 2-3 tage spaeter zu machen hinterlaesst mehr fragen
als antworten.

> Der WDR-Bericht lässt vermuten, dass die Geräte Audiokommentare 
> registrieren. Wie das das Datenaufkommen anwächsen lässt wird zu sehen 
> sein. Ich habe soeben einige fehlende Straßenzüge farbig markiert - 
> POIs wären eine Zugabe. Wichtig sind in der Tat Straßentypen 
> (Wohngebiete; Wirtschaftswege) - muss denn die Breite der Straße mit 
> vermessen werden (rechte/linke Straßenseite?) - wäre mir neu.

Nein - der punkt ist das es unendlich viel zu erfassen gibt. Man kann
sich auch gleich mit hausnummern beschaeftigen die auch aufwendig
einzugeben sind. Wenn man aber einfach nur loslaeuft kommt da mist bei
raus. Ich habe viele strecken nach 3-4 Monaten noch einmal gemacht weil
einfach die haelft weg war. Ich empfehle das auch jeder der eine
digitalkamera hat diese mitbringt. Ueber das geocoden der bilder lassen
sich viele informationen schnell dokumentieren. Aber auch das muss
richtig gemacht werden ansonsten rennt man viel durch die gegend und die
daten sind hinterher wertlos. Und das mit den POIs ist eben nicht
"unwichtig". Hinterher erinnert sich keiner mehr wo die ganzen poempel
auf der Strasse stehen und die straße richtig geschrieben wird.

Gruesse aus der Uckermark

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080923/1e19769a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list