Reread SCSI Diskparameter
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Tue Sep 2 08:07:40 CEST 2008
Anno domini 2008 Frank Matthieß @LUG-OWL scripsit:
Moin!
[...]
> > D.h. ist /dev/sda1 gemounted wird von /dev/sda niemals die partition
> > table neu geladen. Deshalb ja auch so dinge wie den logical volume
> > manager der ja keine partitions sondern block devices zur verfuegung
> > stellt die er dann abmelden, vergroessern und verkleinern kann.
> Sowohl auf dem Host als auch im Guest plante ich den Einsatz von LVM.
> Dafür muss der Guest aber seine Partitiontabel neu einlesen.
Wär mir zuviel gehampel.
Spätestens wenn die virtuelle Karre kaputt geht wird das doof.
s.u.
> > Tendentiell sollte es moeglich sein die platte zu vergroessern
> > allerdings meine ich das der kernel auch nur beim booten ein "Read
> > Capacity" auf die scsi platte macht und es danach nicht mehr updated.
> > Daher ja auch die spielchen bei SAN storage neue platten hinzuzufuegen
> > und nicht bestehende zu vergroessern.
> Danke für die Antworten. Da werde ich wohl noch ein bißchen suchen
> dürfen, um dieses Problem mt KVM zu lösen.
> An dieser Stelle ist Xen mit Partitions Images einen Schrit weiter. Bei
> KVM habe ich derartige Images noch nicht gesehen. Ich recherchiere noch
> in Weilchen....
Das geht doch bei Xen viel cooler. Images sind uncool.
Setz für jede Partition ein LV auf und reich das so rein.
Dann hast Du zwar kein /dev/xvda sondern /dev/xvdaN's aber das macht
ja nix.
Vorteil dieser Variante ist, dass Du das LV und das FS darauf spielend
vergrößern kannst *und* als Bonus ebenso spielend von der Dom0
drankommt, wenn deine DomU fischen gegangen ist.
Ciao
Max
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list