kein Sound mit Alsa auf SB Audigy SE [ca0106 / amd64]

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Feb 27 19:34:25 CET 2008


On Wed, 2008-02-27 19:20:34 +0100, Stefan U. Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> > On Sat, 2008-02-23 14:49:43 +0100, Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de> wrote:
> > > Stefan U. Hegner wrote:
> > > > alsaconf erkennt das Teil auch, lädt brav die Treiber und läuft sauber
> > > > durch. In die /etc/asound.conf habe ich die Karte auch eingetragen:
> > > >
> > > >        pcm.ca0106 {
> > > >           type hw
> > > >           card 0
> > > >        }
> > > >
> > > >        ctl.ca0106 {
> > > >           type hw
> > > >           card 0
> > > >        }
> > > >
> > > NEIN NEIN NEIN. Halt.
> >
> > Doch doch, das ist garnicht so schlimm. Unterm Strich hat er für die
> > Karte nur noch einen weiteren Namen eingetragen. Unter "ca0106" könnte
> > er das Ding jetzt namentlich ansprechen, allerdings nur noch in
> > Hardware.
> Na, da bin ich ja beruhigt. - Die Einstellungen kamen auch von der
> Alsa-Homepage.
> Gehe ich recht in der Annahme, dass es sinniger wäre,
> 
>             /usr/share/alsa/cards/CA0106.conf
> 
> nach     /etc/asound.conf
> 
> zu kopieren?

Nö.  Die Fragmente von dort werden IIRC automagisch mit in die
Gesamt-Konfiguration einbezogen. Da werden hardware-spezifischen
Geräten dann die sinnvollen Dinge (PCM, front, rear, ...) zugeordnet.

Einfach die Finger von lassen, dann paßt das schon.

> alsaconf macht diesbzgl. nämlich nichts.

Ist auch gut so!  Das Zeit ist doch *share*d!

> > Ist überhaupt sicher, daß die ALSA-Module (und das ALSA-Userland) in
> > der installierten Version mit der Karte schon sinnvoll umgehen können?
> Daran bastel ich gerade. Wie kann ich herausfinden, welche
> Alsa-Version in einer Kernel-Source 2.6.2x drin ist?
> 
> Im Moment nutze ich 2.6.22 mit debian-patches.

An dem Treiber wird aktiv entwickelt. Demnach aus dem SCM-System von
ALSA (die benutzen mercury) die Sourcen auschecken und gegen den
Kernel-Tree diff'en.

> Im Ubuntuforum hatte ich die Tage was zu den Versionen gefunden sollt
> 1.0.11 oder so sein.

Also asbach-uralt.

> > Die Karte scheint ja noch recht neu zu sein und beim Treiber werden
> > auch noch Bugs aufgelistet...  Nicht, daß man am Ende einfach die
> > aktuelle Version aus hg braucht.
> Im Moment baue ich alsa-driver 1.0.15. - sollte ich dann alsa-base und
> alsa-utils ebenfalls in 1.0.15 nachziehen um die identische Version zu
> haben? Etch liefert mir da ja derzeit nur 1.0.13

Ich würd' einfach erstmal 'nen aktuellen Kernel nehmen (2.6.24 oder
so) und damit testen.  Der ist ja schon meilenweit von Deinem 2.6.22
entfernt.

Wenn das noch nicht reicht, erstmal *nur* die Kernel-Treiber
austauschen. (Den ALSA-Ast in den Kernel kopieren, dann diesen neubauen.)
Daß Du auch alsa-libs, alsa-utils und die shared-Geschichten
austauschen mußt, halt' ich eher für unwahrscheinlich.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:             God put me on earth to accomplish a certain number of
the second  :            things. Right now I am so far behind I will never die.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080227/a7864570/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list