IPv6 host mode [solved]

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon Feb 11 09:32:02 CET 2008


On Sun, Feb 10, 2008 at 04:12:59PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Ha! Das ist die Antwort, die ich gesucht habe!
> 
> Aber wenn Du einen funktionierenden IPv6-Router hast, dann hättest Du
> das Ergebnis davon doch schon sehen müssen?

Wenn das prefix != /64 ist was auf dem ethernet liegt eben nicht.

> > Ja genau! Aber am liebsten so dass ich meinen bisherigen ipv4 Provider
> > weiter nutzen kann. (z.Z. 1&1 am Telekom Backbone)
> 
> Nope. Du wirst letztlich nur eine PPP-Session terminieren. Entweder
> macht Dein Partner beides, oder Du brauchst 'nen Tunnel zu einem ganz
> anderen Provider.

Oder man macht eine zweite PPPoE session - Es wuerde ja ein ISP mit ipv6
in der Telekom T-DSL Wolke reichen ;)

> > Alternativ könnte der ipv6 Uplink auch per Tunnel erfolgen.
> > Ipv6 over ipv4 Tunnel unterstützen wohl keine dynamischen IP-Adressen
> > der Tunnel-Peers, daher könnte man das ganze auch per IPSec anbinden.
> 
> Uh? Das versteh' ich nicht ganz, wie Du das meinst. Ich hab' zuhause
> jedenfalls ganz "normale" dynamische IPv4-Einwahl und (freenet6.net
> aka tspc) daran ein statisches IPv6-Netz.

sixxs.net kann auch dynamische ip addressen mit einem hilfprogramm ...

> Die Erfahrung ist im Wesentlichen: Das läuft. Ärgerlich wirds nur,
> wenn Dein Gegenüber IPv6- und IPv4-Adressen im DNS stehen hat, Dein
> lokaler Rechner erst IPv6 versucht und das gerade kaputt ist, weil
> irgendwem der Uplink gestorben ist :-P

Gut das die erkennung von ipv6 holes relativ gut funktioniert ... :)

Ich mache ab und zu mal >1.5MBit/s traffic auf v6:

http://hydra.gt.owl.de/munin/gt.owl.de/hydra.gt.owl.de-if_sixxs0.html

Das ist der debian mirror sync. Mein upstream hat auch ipv6 :)

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080211/7bf91153/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list