IPv6 host mode [solved]

Thomas Laubrock log-owl at laubrock.de
Sun Feb 10 14:49:56 CET 2008


Florian Lohoff schrieb:
> On Sun, Feb 10, 2008 at 12:00:43PM +0100, Thomas Laubrock wrote:
>   
>> Ich habe in meinem Netz einen Router (Juniper SSG5), die die Prefixes
>> verteilt.
>> Ich suche also den Eintrag in der /etc/network/interfaces, der "iface
>> eth0 inet dhcp" entspricht, so dass eth0 per Autoconfig eine IP-Adresse
>> von Router bezieht.
>>     
>
> Dafuer musst du nichts tun - Das macht dein kernel automatisch sobald du das ipv6 module geladen hast auf allen ipv6 interfaces.
>   
Ha! Das ist die Antwort, die ich gesucht habe!
> Das ganze nicht sich "RADV" und deine Netscreen^WJuniper firewall sollte das beherschen. Sobald die ein paket sendet baut der kernel auf dem prefix (/64) und deiner mac addresse deine ip addresse und konfiguriert diese auf dem interface. 
Ich hatte versucht über die Firewall das ganze /48 zu verteilen - Asche
auf mein Haupt. Mit 'nem /48 bekommt meine Linux Kiste auch eine ipv6
Adresse.

Danke für den Hinweis!
> [...]
> Ohne DHCP kommt ipv6 auch nicht aus - oder wie kommst du an domain,
> nameserver, timeserver, bootserver etc?
>
> Ausserdem sind die ipaddressen so undhandlich das eigentlich jeder
> dynamic dns machen moechte - et voila - da ist sie wieder die DHCP
> kiste ..
>   

Da hast Du recht. Wollte allerdings erst mal das eine erledigen - keep
it simple - um mich dann um weitere Details zu kümmern.
Denn ich muss ja nicht nur per DHCP die entsprechenden Einstellungen
verteilen, sonder auch die passenden Server haben, die das anbieten.

>> Spannend wäre ein Anbieter, der einen PPPoE link bietet.
>>     
>
> Du meinst einen Access Provider der dir das zu hause auf deinem T-DSL
> bietet ...
>   
Ja genau! Aber am liebsten so dass ich meinen bisherigen ipv4 Provider
weiter nutzen kann. (z.Z. 1&1 am Telekom Backbone)

Alternativ könnte der ipv6 Uplink auch per Tunnel erfolgen.
Ipv6 over ipv4 Tunnel unterstützen wohl keine dynamischen IP-Adressen
der Tunnel-Peers, daher könnte man das ganze auch per IPSec anbinden.
Klar wird da mein MTU sicherlich nicht mehr die beste sein, aber es geht
mir in erster Linie nicht um Performance sondern um eine Uplink über den
man Erfahrungen mit ipv6 machen kann.

Gruß
  Thomas



More information about the Linux mailing list