IPv6 host mode

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Feb 10 12:23:49 CET 2008


On Sun, Feb 10, 2008 at 12:00:43PM +0100, Thomas Laubrock wrote:
> Ich habe in meinem Netz einen Router (Juniper SSG5), die die Prefixes
> verteilt.
> Ich suche also den Eintrag in der /etc/network/interfaces, der "iface
> eth0 inet dhcp" entspricht, so dass eth0 per Autoconfig eine IP-Adresse
> von Router bezieht.

Dafuer musst du nichts tun - Das macht dein kernel automatisch sobald du
das ipv6 module geladen hast auf allen ipv6 interfaces.

Das ganze nicht sich "RADV" und deine Netscreen^WJuniper firewall sollte
das beherschen. Sobald die ein paket sendet baut der kernel auf dem
prefix (/64) und deiner mac addresse deine ip addresse und konfiguriert
diese auf dem interface. Unter linux gibt es dann den "radvd" der
solcherlei broadcasts auch schickt um dann als router zu dienen.

> Könnte ich schon, aber wie ich oben geschrieben habe ist ja ein tolle
> Feature die Autoconfig, die ja neben der IP auch noch die MTU etc.
> setzt, diesen Komfort möchte ich natürlich nutzen.

Ohne DHCP kommt ipv6 auch nicht aus - oder wie kommst du an domain,
nameserver, timeserver, bootserver etc?

Ausserdem sind die ipaddressen so undhandlich das eigentlich jeder
dynamic dns machen moechte - et voila - da ist sie wieder die DHCP
kiste ..

> Spannend wäre ein Anbieter, der einen PPPoE link bietet.

Du meinst einen Access Provider der dir das zu hause auf deinem T-DSL
bietet ...

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080210/7cbc60be/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list