Update auf eine andere Linux-Distribution
Marc-André
flipjevla2 at gmx.de
Thu Dec 25 11:26:25 CET 2008
Thomas Laubrock schrieb:
> Bezüglich der Daten würde ich das nicht so stehen lassen wollen.
> Wenn man unter Suse schon eine Partition für die home-Verzeichnisse
> hatte oder eine gesonderte Datenpartition, kann man die auch unter
> Ubuntu wieder einbinden. Die Konfigurationen in den Home-Verzeichnissen
> sollten auch zum größten Teil funktionieren, so dass da einiges
> out-of-the-box wieder so ist, wie man es gerne hätte (z.B. firefox und
> thunderbird).
Das ist eine Sache, die ich an Linux so toll finde. Ich kann nur
empfehlen, sich für das home-Verzeichnis eine eigene Partition
anzulegen, damit die Daten nach einem Distributionswechsel - oder nach
einer Neuinstallation der gleichen Distribution - größtenteils erhalten
bleiben.
Aber zu dem Beispiel Thunderbird eine wichtige Anmerkung: Unter Mandriva
und openSUSE heißt der Ordner, in dem alle Thunderbird-Daten (E-Mails,
Einstellungen, Adressen, ...) abgespeichert werden, ".thunderbird".
Unter Ubuntu heißt er ".mozilla-thunderbird". (Ich meine zumindest, dass
es sorum war - kann auch andersherum gewesen sein.) Also muss man nach
einem Wechsel den Ordner umbenennen, das war dann aber schon alles.
MfG
Marc-André
More information about the Linux
mailing list