Linux Digest, Vol 64, Issue 9
Hans-Gerhard Niehaus
niehaushg at gmx.de
Mon Aug 18 13:20:04 CEST 2008
Hallo Dirk!
Lass das mit dem 64-bit-Kernel bloss sein!
1. Es ist interessant, wenn du mehr als 3 GB RAM
drinnen haben solltest. Vorher machts keinen Sinn.
2. Es gibt aktuell noch mehr Probleme als sonst
etwas. Die Treiber sind noch nicht alle auf 64 bit
übersetzt und 32 bit Software läuft auch etwas
langsamer, da dort technisch ziemlich viel
vorgegaukelt werden sollte.
3. Wenn du ein 64-bit-System haben möchtest, musst
du komplett neu installieren. Mal kurz den Kernel
austauschen entfällt. Die Software und Treiber
müssen auch abgestimmt sein.
Wenn du es also wirklich machen möchtest, dann
lade dir dein Linux in einer 64 bit-Version runter und
installiere komplett neu.
Sonst frag dich erstmal in der LUG deines Vertrauens
nach solchen Experimenten. In Herford hatten wir
einen, der hatte ständig neue Probleme und kam
damit an. Und die Probleme kriegten wir nicht in den
Griff. Dann stellte sich raus, dass der Spassvogel die
64-Bit-Version hatte. Nach Installation der 32 bit-
Variante lief alles ohne Mucken.
Mit abratenden Grüßen
Hans-Gerhard Niehaus
On Monday 18 August 2008 12:00:04 linux-request at lug-owl.de wrote:
> Send Linux mailing list submissions to
> linux at lug-owl.de
>
> To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
> http://lug-owl.de/mailman/listinfo/linux
> or, via email, send a message with subject or body 'help' to
> linux-request at lug-owl.de
>
> You can reach the person managing the list at
> linux-owner at lug-owl.de
>
> When replying, please edit your Subject line so it is more specific
> than "Re: Contents of Linux digest..."
>
>
> Today's Topics:
>
> 1. von 32 nach 64 bit kernel (dirk tersteegen)
> 2. Re: von 32 nach 64 bit kernel (Toens Bueker)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Sun, 17 Aug 2008 21:13:51 +0200
> From: dirk tersteegen <dirk-t at web.de>
> Subject: von 32 nach 64 bit kernel
> To: lug-owl-mailingliste <linux at lug-owl.de>
> Message-ID: <48A8786F.5020502 at web.de>
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
>
> hallo alle,
>
> habe in meinem desktop-rechner das board und cpu von einem athlon 2000
> (k7) auf ein board mit sockel 754 und einem sempron 3000 upgedatet. ist
> zwar auch schon von vorgestern, aber lag halt so rum. ich benutze ubuntu
> 07.10 (386) auf diesem rechner. ist der sempron 64 ein echter 64bit
> proz, und kann ich den kernel auf 64bit kern austauschen ? und wie muss
> ich die repositories auf ubuntu 7.10 setzen, damit er sich den passenden
> kern ziehen kann ? komplett neu installieren kommt mir immer sehr
> aufwendig vor (datensicherung, alte einstellungen wieder herstellen,...).
>
> mfg
> dirk tersteegen
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Mon, 18 Aug 2008 08:28:48 +0200
> From: Toens Bueker <toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de>
> Subject: Re: von 32 nach 64 bit kernel
> To: lug-owl-mailingliste <linux at lug-owl.de>
> Message-ID: <20080818062848.GE27401 at neteligent.de>
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
>
> dirk tersteegen <dirk-t at web.de> meinte:
> > ist der sempron 64 ein echter 64bit proz, und kann ich
> > den kernel auf 64bit kern austauschen ? und wie muss
> > ich die repositories auf ubuntu 7.10 setzen, damit er sich den passenden
> > kern ziehen kann ? komplett neu installieren kommt mir immer sehr
> > aufwendig vor (datensicherung, alte einstellungen wieder herstellen,...).
>
> Wieviel RAM steckt in Deinem Desktop?
>
> Tsch?
> T?ns
> --
> There is no safe distance.
>
>
> ------------------------------
More information about the Linux
mailing list