"Echtzeit"-Darstellung von Daten im Browser

Christian.Weddeling weddeling at arcor.de
Sun Sep 9 15:16:02 CEST 2007


Hallo Liste

Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:

>>> Willst Du die Fehlerbehandlung per Hand machen?
>> Fehler sind an dieser Stelle eher irrelevant, weil das nächste Paket ja 
>> bereits eine Sekunde später kommt. Das würde ich also einfach unter den 
>> Tisch fallen lassen wollen.
>>
> 
> Welches naechste Packet?
> 
> Wenn du keins anforderst, kommt keins.
> 
> Um erlich zu sein, ich kann dir nur viel glueck fuer deine Sache da
> wuenschen, denn ihr habt die falsche Technik (http/html) fuer das Problem.
> In dieser kombination ohne den Einsatz von Flash oder Java musst du pollen.
> (und beim einsatz von Java solltest du schon mal Hardware bereit halten
> die 200.000 tcp-sockets haendeln kann. Ich weiss nicht, was das
> security-Model von Flash zulaesst, aber ich denke nicht, das du da einen
> UDP-Socket zum lauschen aufmachen darfst, ausserdem 200.000 UDP-Packete
> rausrotzen die Sekunde...)
> 
> Meine Sorge fuer dich ist ein bischen, das nachher einer mit dem Finger
> auf den anderen Zeigen wird, mit den typischen Worten "Das habt ihr
> jetzt von eurem Plattformunabhaengig im Browser".

Ich hatte da mal einen Hack gemacht, der per HTTP ein Publish/Subscribe 
und Polling verbindet. Dazu habe ich eine Anfrag an den Server gemacht 
und diesen Request im Server so lange auf Eis gelegt, bis der Server 
eine Änderung vermelden konnte. Hat ganz gut funktioniert. Jedoch 
spielte sich das in einem lokalem Netzwerk ab und die Anzahl der Clients 
bewegte sich eher gegen 20 als 200000. Aber vielleicht könnt Ihr diesen 
Gedanken ja weiter entwickeln.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weddeling



More information about the Linux mailing list