Postfix und SMTP relay

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sat Oct 13 19:16:11 CEST 2007


On Fri, Oct 12, 2007 at 05:43:58PM +0200, Christian Euler wrote:
> Ahoi,
> 
> On Thursday 11 October 2007 22:52:01 tom at digital-century.ath.cx wrote:
> 
> [...]
> > außerhalb des intranetzes bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:
> > "host mailin.rzone.de[81.169.145.100] said: 550 Dial-Up IP address
> > rejected (in reply to RCPT TO command)"
> Hmmja, das hast du den Spammern mit ihren Windoofs-Zombienetzen 
> zu "verdanken". 

Nicht nur das - Ein problem mit dynamischen ip addressen und SMTP ist
die persistenz. Derjenige der da eine mail versucht einzukippen ob nun
legitim oder nicht kann definitiv keine bounces empfangen da er
wohlmoeglich direkt nach dem versenden nicht mehr auf der ip addresse zu
erreichen ist.

SMTP auf dynamischen ip addresse kann nie mehr als eine kruecke sein.

Ich persoehnlich pflege seit jahren auch meine eigene dialup liste und
lehne dort alles ab. Reduziert spam auf einen bruchteil.

Der ueberwiegende teil (>90%)meines spams kommt derzeit ueber mail relays
die eben dieses nicht tun (flo at debian.org, flo at owl.de). Der rest von 
ip addressen die kein reverse DNS haben d.h. meine dialup regexen nicht
greifen koennen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20071013/ea011e3d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list