VServer Anbieter mit Debian und mehreren IPs
Marcus Sobchak <lists@localguru.de>
lists at localguru.de
Sun Mar 11 12:40:54 CET 2007
Hallo Jan,
vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!
Am Freitag, den 09.03.2007, 19:18 +0100 schrieb Jan 'RedBully' Seiffert:
>
> > kennt jemand zufällig einen VServer Anbieter, der Debian im Programm hat
> hmmm, vielleicht nicht alle, aber viele, muss man halt gucken und dann
> beim Bestellen angeben.
> Ich bin jetzt mal spasseshalber blind auf server4you.de gegangen, hab
> irgendein angebot angeklickt, da steht:
[...]
Die ganzen VHosteranbieter wie Strato, Hosteurope etc. sind mir schon
bekannt. Nur leider hab ich aus erster "Admin-Hand" gar keine Erfahrung
oder Berichte, wie zuverlässig diese Anbieter sind, d.h. ob dort
regelmäßig mit Problemen (z.B. Erreichbarkeit) zu rechnen muss, kurz:
von wem sollte man die Finger lassen, wer ist zu empfehlen.
> > und bei dem es möglich ist, für den VHost mehrere IP-Adressen zu
> > erhalten (nötig z.B. für SSL-Zertifikate).
> Auch dass haben sicher einige im Angebot. Je nach Packet kriegt man sie
> dazu, mal muss man sie extra buchen.
> Aber wieso braucht man das fuer ssl??
Mein letzter Stand ist, dass man pro SSL Zertifikal eine IP braucht bzw.
sich dies nur auf Umwegen umgehen lässt. Daher hätte ich gerne mehrere
IPs, um nicht wieder umkonfigurieren zu müssen.
[...]
> Als Beipiel von server4you, bei Features:
> VPN-Support (OpenVPN)
> über TUN/TAP-Device nein
>
> Ist wohl nicht im Kernel drin, und du wirst daran auch nichts aendern
> koennen (ausser ein anderes Angebot nehmen...)
Das ist sehr interessant, dass die Kernel keine tun/tap Devices
zulassen. Wäre leider auch eine Anforderung, die ich hätte.
Einen sonnigen Sonntag wünscht,
Marcus
More information about the Linux
mailing list