VServer Anbieter mit Debian und mehreren IPs
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Fri Mar 9 19:18:25 CET 2007
Marcus Sobchak <lists at localguru.de> wrote:
> Hallo,
>
Hallo,
> kennt jemand zufällig einen VServer Anbieter, der Debian im Programm hat
hmmm, vielleicht nicht alle, aber viele, muss man halt gucken und dann
beim Bestellen angeben.
Ich bin jetzt mal spasseshalber blind auf server4you.de gegangen, hab
irgendein angebot angeklickt, da steht:
Betriebssystem
SuSE Linux 9.3, Fedora Core 3, Debian 3.1, RedHat 9 oder ...
Strato:
Betriebssysteme wahlweise
Jederzeit kostenlos eines dieser Betriebssysteme wählen und wechseln:
SUSE Linux 9.3 mit Plesk 8.0 / 7.5, SUSE Linux 9.3 oder Debian 3.1 Sarge
Hosteurope:
Betriebssystem/Adminoberfläche
SuSE oder SuSE mit Plesk oder Debian
etc...
> und bei dem es möglich ist, für den VHost mehrere IP-Adressen zu
> erhalten (nötig z.B. für SSL-Zertifikate).
Auch dass haben sicher einige im Angebot. Je nach Packet kriegt man sie
dazu, mal muss man sie extra buchen.
Aber wieso braucht man das fuer ssl??
> Viel Power und Plattenplatz oder RAM brauche ich nicht.
Das solltest du auch nicht erwarten ;)
> Es sollte nur ein vollwertiger Rootserver sein.
*huestel*
Naja, da sind die Dinger AFAIK begrenzt...
Darum wunder ich mich auch nach der frage nach Debian (Nagut,
andereseits auch nicht, im fertigen Packet geht alles, alles
eingerichtet, die versprochenen Features funzen, man kann schnell ein
Image vom Hoster einspielen, etc.).
Es gibt naehmlich Dinge, die du auf den Kisten meist nicht machen
darfst, wie z.B. den Kernel austauschen (meist ist es ein auf
virtuallisierung angepasster Kernel (oder nicht mal deiner, sondern der
vom Host, du lebst nur in deinem "Namespace"), einen Hoster der echte
Virtuelle Maschinen anbietet wuesste ich jetzt keinen (vielleicht fuer
die Windows-Angebote?)). Ansonsten bist du schon "der Herr im eigenen Haus".
Oder anders gesagt:
Du kannst dir die Kiste auch mit SuSE bestellen, und dann ein
Debian-Userland einziehen (modulo Arbeit und Probleme). Den Kernel
(+module, initrd?) darfst du nur, egal wie, nicht anfassen...
Als Beipiel von server4you, bei Features:
VPN-Support (OpenVPN)
über TUN/TAP-Device nein
Ist wohl nicht im Kernel drin, und du wirst daran auch nichts aendern
koennen (ausser ein anderes Angebot nehmen...)
Es kann aber sein, das mein Kenntnisstand da schon wieder voellig
ueberholt ist, da tut sich ja so einiges.
[snip]
>
> Viele Grüße,
> Marcus
>
>
Gruss
Jan
--
"Paart man Kinderspielzeug mit gebuerstetem Aluminium und Hightech
Firle-fanz kann man ja Maennern jeden Scheiss andrehen. Waere die
Tigerente aus Edelstahl wuerden die Bekloppten sie zu jeder
Vorstandssitzung hinter sich herziehen."
--- Dietmar Wischmeyer
More information about the Linux
mailing list