SMP-Kernel bei Multiproc oder nicht?
Alain Schroeder
alain at parkautomat.net
Tue Jul 10 06:51:20 CEST 2007
Am Dienstag, den 10.07.2007, 02:07 +0200 schrieb Pierre Bernhardt:
> ich bin nach einer aktuellen Debian Etch Installation
> (aktuelle CD 40.0 r1 mit Update von debian Servern)
> auf einem Dual AMD Athlon MP System etwas verwirt.
> Bei der Auswahl der Kernel hat u.a. 686, 686-SMP und K7
> angegeben. Ich habe erst mal K7 gewählt.
Die neuen linux-image-* Pakete enthalten (zumindest unter i386 und
amd64) grundsätzlich SMP Unterstützung. SMP Kernel haben seit einiger
Zeit keine Performance Nachteile auf Nicht-SMP-Systemen, deswegen wurde
das vereinheitlicht.
Alle speziellen -smp Pakete sind entweder veraltet und sollten nicht
mehr eingesetzt werden oder sind Übergangspakete, welche dir den
Standardkernel installieren.
Ob SMP funktioniert, kannst du ganz einfach an /proc/cpuinfo sehen -
dort sollten zwei Prozessoren auftauchen.
Bye,
Alain
More information about the Linux
mailing list