etwas OT: Speicher langsamer nach CPU-Upgrade?

joerg jungermann joju at math.upb.de
Fri Jan 26 04:16:49 CET 2007


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Moin Stefan -Hegi- Hegner,

>>>K6 III 400 (@6x66MHz):
>>>L1 Cache	 64k	104 MB/s
>>>L2 Cache	256k	104 MB/s
>>>Memory		256M	 82 MB/s

> Interessant war auch, dass ich den Multiplyer auf 2x gesetzt habe und der K6 
> dann intern daraus 6 macht. - oder passieren da möglicherweise Dinge, dass der 
> jetzt auf 8x50 MHz läuft ...? (Die Frage wäre wie?)

>>und memtest sieht scheinbar
>>auch den Level 3 Cache nicht (ja der K6-III hat so etwas, ist auch ein
>>echter Exot)

> Aha. Das ist aber "nur" ein "einfacher" K6 III-400 AHX und kein K6 III+  
AHX ist ein guter :) der kann sogar Powernow :)
> und "3D now" steht auch nciht drauf (auch wenn cpuinfo das sagt). Hat der dann
> auch L3? - cpuinfo sagt mir jedenfalls folgendes:

> Vor allem begreife ich nicht, dass der Cache (sogar L1) langsamer ist, als
> das Ram unter dem P1!

Das sollte nicht sein, welchen Chipsatz hat die Maschine ? HX, TX, VX
oder nix von Intel ? Hast du zusaetzlich den
Speicher geupgraded ?

Hi es gibt Probleme mit dem K6-III wenn das Bios den CPU-Type nicht
kennt, u.a. laeuft er dann langsamer als so manch andere Prozessor.

2x auf K6-III heisst sechsmal.

Schau mal auf http://www.ga586hx.de/.
Das ist eine Seite, welche Boards betrachtet, die man mit etwas
Handarbeit K6-III faehigmachen konnte.

Ich meine es gab tools wie setk63d um bei mangelnder BIOS
Unterstuetzung, die CPU passend zu konfigurieren.

Die c't hat da auch mal was veroeffentlich.

cya
- --
Joerg Jungermann
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFuXKhsta551Pt/1URAnn3AJ9J2vuePqOyhBm6WixKVjuHHirQSwCfehM6
0LJ9xKCnf5GywSfXX/jyuhA=
=RtQ5
-----END PGP SIGNATURE-----



More information about the Linux mailing list