Pentium III M (Tualatin)

Christian Euler chris at deepvoid.de
Wed Jan 17 09:27:46 CET 2007


Moin,

in solchen Fällen sind die cpufrequtils (http://kernel.org/pub/linux/utils/kernel/cpufreq/cpufrequtils.html) ganz nützlich.
Mit dem Befehl cpufreq-info kannst Du die für Deine CPU möglichen Taktfrequenzen abfragen. Bei mir daheim sieht das z.B. so aus:

# cpufreq-info
cpufrequtils 002: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2006
Bitte melden Sie Fehler an linux at brodo.de.
analysiere CPU 0:
  Treiber: p4-clockmod
  Folgende CPUs können nur gleichzeitig ihre Frequenz variieren: 0
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 225 MHz - 1.80 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 225 MHz, 450 MHz, 675 MHz, 900 MHz, 1.13 GHz, 1.35 GHz, 1.58 GHz, 1.80 GHz
  mögliche Regler: ondemand, powersave, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 225 MHz und 1.80 GHz.
                    liegen. Der Regler "ondemand" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 225 MHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hardware).

Mit cpufreq-set kann man das Ganze dann konfigurieren, z.B. so: cpufreq-set -gondemand -c0 -d225MHz -u1800MHz 

Gruß,
Chris

On Tue, 16 Jan 2007 00:10:01 +0100, Thomas Findeisen <npl at npl.de> wrote:
> Ich bin grade etwas verwirrt.Ich hab hier einen Thinkpad X30
> mit obigem Prozessor. Soweit ich mich erinnern kann waren
> diese Prozessoren mit den ersten Versionen des SpeedSteps
> ausgestattet, welche es erlaubten zwischen zwei "Betriebs-
> modis" zu wechseln. Am Beispiel vom X30 also z.b. mit 800
> oder 1200 MHz zu laufen. Das hat er auch immer zuverlässig
> gemacht. Jetzt hab ich aber bei den Energie-Optionen statt
> "adaptiv" (selbstständige Kontrolle der CPU) mal "sehr
> niedrig" ausgewählt. Dabei pendelt die CPU in 66er Schritten
> von 466 bis 800 MHz. 1200 erreicht sie sicherlich nicht in
> dem Modus. Unterstützt die CPU doch mehr als 2 Taktungen
> oder wird das durch ein clevereres takten des gesamten
> Systemboards möglich? Daß der Rechner also weitere Schritte
> damit erreichen kann? Kann ich unter linux den Systemtakt
> manipulieren?
> 
> Grüße
>




More information about the Linux mailing list