Pentium III M (Tualatin)
Andreas Mueller
andreas at stapelspeicher.org
Tue Jan 16 12:02:20 CET 2007
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
wie das mit der Hardware funktioniert weisz ich nicht, jedoch kannst du
mit cpufreq im Kernel die Taktung vom Kernel selbst vornehmen lassen.
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass du das z.Zt. das BIOS machen
laesst.
Da gibt es auch einen usermode-governor, mit dem du die Frequenz selbst
aendern kannst, soweit dein Prozessor unterstuetzt wird (ich denke ueber
ACPI).
Siehe Documentation/cpufreq.
Tschuess,
Andreas.
Thomas Findeisen wrote:
> ...
> dem Modus. Unterst?tzt die CPU doch mehr als 2 Taktungen
> oder wird das durch ein clevereres takten des gesamten
> Systemboards m?glich? Da? der Rechner also weitere Schritte
> damit erreichen kann? Kann ich unter linux den Systemtakt
> manipulieren?
>
> Gr??e
> --
> If your VCR is still blinking 12:00, you don't want Linux!
>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
iD8DBQFFrLC8Hnx7z6BnsUgRAnwIAJ9/PhtyVEPwZJJmN+IydoMn/hJgvQCgjbLS
QEtu+/LnRmDAFXFFqnhb7z0=
=GhKU
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the Linux
mailing list