etwas OT: Speicher langsamer nach CPU-Upgrade?
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Sun Feb 4 03:07:51 CET 2007
Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Hi Jörg,
>
> hab' noch ein wenig gebuddelt.
>
> Am Freitag, den 26.01.2007, 04:16 +0100 schrieb joerg jungermann:
>> Das sollte nicht sein, welchen Chipsatz hat die Maschine ? HX, TX, VX
>> oder nix von Intel ?
>
> TX
>
>> Hi es gibt Probleme mit dem K6-III wenn das Bios den CPU-Type nicht
>> kennt, u.a. laeuft er dann langsamer als so manch andere Prozessor.
> [...]
>> Ich meine es gab tools wie setk63d um bei mangelnder BIOS
>> Unterstuetzung, die CPU passend zu konfigurieren.
>
> Zwischenzeitlich bin ich noch etwas weiter: Mit den 'ct Tools für den K6
> habe ich mir das ganze nochmal angesehen. Erst habe ich mit ctcm17a
> (gibt's hier http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml) den Speicherzugriff
> gemessen (ctcm7.out). Dann habe ich mittels setk6 (gibts unter dem
> gleichen Link) ein paar Parameter gesetzt:
>
> setk6d /on:256M /M0:LFB [/M1:LFB2]
>
> Den /M1 hat er nie gefressen (Absturz!) - (setk6d.out) Was dann einen
> deutlich beschleunigten Datenfluss zur Folge hatte (ctcm7-2out).
>
> Nun frage ich mich, was mir das sagen soll. Normalerweise gilt memtest86
> doch als "authoritatives" Tool für Speichergeschwindigkeit.
>
"Das glaube ich nicht, Tim"
memtest ist sicher ein cooles Programm, und enthaelt sicher auch einige
spezifika um mit der Hardware zu reden (und z.B. auch die ECC sachen zu
machen), denoch ist es im Umfang klein. Es verlaesst sich fuer vieles
auf das BIOS (zumindest dass das Setup passt).
Und genau das passt bei dir nicht. Dein BIOS erkennt den Prozessor
nicht, und setzt da garnix auf.
Genau darum gab es damals setk6.
> Die andere Frage ist, ob der Rechner im lfd. Betrieb (Kernel 2.6.17)
> wirklich langsamer ist.
Das kommt drauf an, ob der Kernel das "fehl(ende) Setup" des BIOS gerade
zieht. Eine Sache waere eben auch, ob die MTRR aufgesetzt sind.
Also, cat /proc/mtrr, und wenn sie nicht passen, von Hand aufsetzen. Das
ganze dann automatisiert in den boot skripten (/etc/init.d/local.start).
> - Gibt's ein Memory-Benchmark für Systeme in Betrieb?
>
Ich wuesste jetzt keinen, ein reiner Benchmark liese sich aber sicher
auch im Betrieb machen (hmmm, wobei die ohne-Cache-Messungen schwierig
werden, aber auch das koennte man basteln).
> Danke!
>
> Gruß
>
> Stefan.
>
Gruss
Jan
--
Ferengi Rules of Acquisition:
No. 76
"Every once in a while, declare peace. It confuses the hell out of your
enemies."
More information about the Linux
mailing list