ISDN Karte

Thomas Niesel thomas_n at freenet.de
Sat Oct 28 11:03:50 CEST 2006


Am Fri, 27 Oct 2006 09:57:12 +0200
schrieb Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>:

> 
> Am 27.10.2006 um 08:07 schrieb Thomas Niesel:
> 
> > Am Thu, 26 Oct 2006 11:40:15 +0200
> > schrieb Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>:
> >
> >> Hallo,
> >>
> >> wer kann mir zwei Fragen zu  Asterisk beantworten:
> >>
> >> 1. Welches Buch (am besten in Deutsch) bringt im Moment die besten
> >> Antworten und Informationen zu Asterisk?
> >
> > Bei einem solch schnell wachsenden Projekt sind "tote" Baeume immer
> > schlecht.
> > Ferner steht in selbigen viel drin was man evtl. gar nicht braucht.
> > Auch gebe ich zu bedenken das es immer erst etwas in englisch gibt
> > was dann noch uebersetzt werden muss.
> 
> Das stimmt zwar, es wäre aber schön, eine weitgefasste Erklärung für
> viele Begriffe zu haben, und in welcher Verbindung sie miteinander
> stehen.
> Deutsch ist ja kein KO Kriterium, ist halt angenehmer.

Also, die beste und aktuellste Anlaufstelle ist immer voip-info.org
Handbuecher gibbet bei digium.com, asteriskdocs.org
Tote Baeume bei Oreilly (keine Ahnung wie aktuell die sind)
> 
> >
> > Was hast du denn konkret vor?
> 
> Telefonieren ;-)

Ja neh, iss klar...
> >>
> >> 2. Welche ISDN Karte ist für Asterisk geeignet? Einzige
> >> Voraussetzung ist ein Low-Profile Format, der Preis fast egal.
> >
> > Auch hier wurde ich gerne vorher wissen, was du denn damit vorhast.
> > Karte ist nicht gleich Karte.
> 
> Anbindung an eine TK Anlage bzw. an das Telefonnetz. Alternativ auch
> ISDN Telefone betreiben. Damit also alle Funktionen.

Zum rumdameln tun es einfache ISDN Karten mit dem HFC Chipsatz von
diversen Herstellern. Damit kann man den asterisk an eine Anlage oder
direkt an den NTBA koppeln (TE Modus) oder aber auch mit etwas Arbeit
Telefone direkt an den Asterisk anschliessen (NT Modus). ISDN oder
analoge+DECT via a/b Wandler).
Die gibt es auch in "low"
Faxen geht zwar aber rein in Software und nicht immer verlaesslich.


Die gehobene Liga mit der das ebenfalls moeglich ist sind Eicon Server
ab HW-Version 2. (Version 1 nur zum koppeln an Anlage/NTBA)
Die haben u.a. den Vorteil eines verbauten DSPs womit man verlaesslich
faxen kann.
Die "neueren" gibbet IMHO in "low"
Anbindung per CAPI

Passive AVM Karten in der Baugroesse kannst du ebenfalls nutzen.
Dabei aber nur eine Karte, mit non-open-source Treibern von AVM,
ebenfalls zum faxen via Software aber nicht im NT Modus.
Aktive gibt es nicht in "low"
Anbindung per CAPI

Kannst du nicht eine normale Bauhoehe per Adapter nutzen?
HFC Karten habe ich noch 3-4 Stueck nebst NTBA fuer den NT Modus und
auch einen PCI-PCI Adapter mit Flachkabel.


Bilder von div. Karten unter:
http://hebric.dyndns.org/pub/voip/pics-isdn-cards/

Generell gibt es verschiedene Anbindungen an das System bzw. asterisk.
ISDN4Linux (im Kernel, abzuraten)
CAPI (im kernel, momentan das beste und stabilste)
CAPI fur passive AVMs (selber kompilieren, als 2te Empfehlung)
mISDN (nicht im kernel, nicht fertig, ???)
visdn (nicht im kernel, zu umfangreich, ???)
zaptel (nur HFC Karten mittels patch, nicht im kernel)
> 
MFG



More information about the Linux mailing list