booten vom sw-raid1
Dietmar Goldbeck
dietmar.goldbeck at schotterweg.de
Thu Nov 2 14:36:59 CET 2006
On Wed, Nov 01, 2006 at 07:00:02PM +0100, Thomas Balsfulland wrote:
> hallo zusammen,
>
> ich habe einen strato dedicated server gemietet, in dem 2 sata platten
> als software-raid 1 konfiguriert sind.
> jetzt habe ich meinen eigenen kernel installiert, aber die kiste kann
> damit nicht booten.
> zur info vorweg: ich moechte keine initrd.
>
> ich dachte CONFIG_MD_RAID1=y wuerde reichen um auch ohne initrd vom dem
> sw-raid1 zu booten.
> bevor ich jetzt x kernel kompiliere - kann man ueberhaupt ohne initrd
> vom sw-raid1 booten?
>
Moin,
man kann, aber dazu sind drei Sachen besonders wichtig:
- root Dateisystem muss direkt im Kernel sein.
- Alle notwendigen SATA und SCSI Treiber
- md Support und Auto-detect in den Kernel eincompilieren, Partitionstyp muss
Linux RAID Autodetect sein. (IIRC 0xfd, cfdisk zeigt das richtig an)
> anbei mal der output aus der seriellen konsole.
Da sehe ich nichts von den SATA Platten. Ich vermute Dir fehlt der
neue SATA Support (unter SCSI versteckt im make menuconfig) Ausserdem
sollten Meldungen vom RAID kommen, wenn er die Arrays automatisch
startet.
--
Alles Gute / best wishes
Dietmar Goldbeck E-Mail: dietmar.goldbeck at schotterweg.de
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization? Gandhi: I think it would be a good idea.
More information about the Linux
mailing list