Patchen auf Linux
Marco Wiese
mwiese at beit.de
Wed Jul 19 10:32:08 CEST 2006
Hallo Liste,
als Privatmann stellt man sich die einen, als Angestellter aber die ganz
anderen Fragen. Daher hier mal eine Frage an die "Business-Fraktion" :-))
Da wir bei uns immer mehr Maschinen von HP-UX auf Linux (SuSE SLES)
umstellen, kommen wir mehr uns mehr ins Thema Patchmanagement. So eine
Maschine zu patchen ist ja nicht das Problem. Sobald aber auf einer
Maschine jedoch Oracle, SAP oder auch Anbindungen an EMC-Storage Systeme
(Fiberchannel-Karten) laufen, dann wirds mit der Patcherei schwierig.
Wie haltet ihr bei Euch das Patchen auf Oracle oder auch SAP-Maschinen?
Patcht ihr oder patcht ihr gar nicht? Wenn ihr patcht, was genau? Kernel
oder nur einige Pakete, oder vielleicht ein komplettes SP ohne Kernel oder
doch alles?!?
Würde mich sehr freuen, wenn ich dazu ein paar Infos bekommen könnte.
Vielen Dank schonmal und sonnige Grüße
Marco
PS: Noch ne Frage zur LUG: Gibt es auch sowas wie eine Business-LUG, wo
besonders solche Themen wie Oracle, SAP, Monitoring, etc auf Linux
besprochen werden?!?
More information about the Linux
mailing list