perl/python mailbox/maildir message handling

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Jan 29 17:36:27 CET 2006


On Sun, Jan 29, 2006 at 04:56:40PM +0100, Maximilian Wilhelm wrote:
> Warum schmeisst Du die Mails nicht buendelweise procmail vor die Fuesse?
>  
> for mail in `find ${MAILDIR}/new  -type f`; do
> 	procmail < ${mail}
> done

Was mir nichts hilft weil die prozesse die aus dem procmail aufgerufen
werden das teure sind.

> Ich sehe aber irgendwie nicht, was Du damit gewinnen willst, die gleiche
> Arbeit stossweise zu machen, anstatt "On Demand"[tm].

1. Delivery geht problemloser da kein locking bzw notwendigkeit
   der serialisierung. Siehe mailq - Teilweise bis zu 10000 mails in 
   der queue damit stau im mailsystem.
2. Fork/Perl parse overhead. Der startup ist bei perl signifikant teuer
   anders als bei potentiellen C programmen.
3. File open/parse overhead. Destination mailbox pro mail zu oeffnen bzw
   pro startup. D.h. einmal oeffnen und 4000 mails anhaengen. 

Ich erwarte eine etwa 10fache leistung.

> Stehe ich einfach nur auf dem Schlauch?

Ja

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060129/6054394b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list