Mini - Netzwerk aufbauen (486DX als Server fuer AMD-K6)

Christian Kuhlmann papierkorb at christiankuhlmann.de
Mon Jan 16 13:11:38 CET 2006


Du (Jan-Benedict Glaw) hast geschrieben:

> Debian--und das in "aktuell", also zumindesdt sarge.  Auch auf einem
> i486'er läuft 2.6.x, kein Grund, was Altes zu nehmen.
>
Dank 64MB RAM dürfte das ja _kein Problem_ sein.

>> Installation via CD wird nicht gehen, da ich selbiges nicht in Betrieb
>> nehmen kann - verbogene Pins...
>
> Das kann man geradebiegen.
>
Habe ich versucht...

[..., Floppy-Kabel Tipps, eine Aufgabe für heute Abend]

>>
>> PCI ist kein Problem - nur ist des 486 Grafikkarte keine!
>>
>> ;-((
>
> Na und? Die wird in der Kiste doch sowieso quasi nicht mehr gebraucht,
> nachdem da einmal das Grund-System installiert ist.
>
Stimmt!

:o)

>> Habe übrigens im K6 eine 100Mbit, Realtek-kompatible, die im 486
>> steckt kann 10Mbit. Und dann habe ich noch eine 3com.
>> Natürlich alles PCI!
>
> Dann schmeiß' die Realtek-Karte in den Müll und steck' stattdessen den
> 3Com-Karte in den 486'er.
>
Vielleicht sollte der 486er Routerfunktionen anbieten  - und dann?

>> Jetzt habe ich es *fast* - er fragt nach Betriebssystem.
>>
>> Ich meine die *Meldung von DOS-FDISK*, wenn Geometrie im Bios geändert
>> oder noch keine Partition formatiertwurde.
>
> Ich habe immernoch nicht verstanden, was da eigentlich Dein Problem
> ist...
>
Ich hatte auf die ersten 2GB PC-DOS installiert, das kann nicht mehr
angesprochen werden...


Gruß aus Gütersloh,
Christian¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-- 
"Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen,
 daß man nichts genossen hat.                     (G. Boccaccio)   -,
                                                                 | K |
---------------<http://www.christiankuhlmann.de>----------------  '-



More information about the Linux mailing list