Mini - Netzwerk aufbauen (486DX als Server fuer AMD-K6)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Jan 15 22:41:27 CET 2006


On Sun, 2006-01-15 16:45:55 +0100, Christian Kuhlmann <papierkorb at christiankuhlmann.de> wrote:
> Hallo! Du (Jan-Benedict Glaw) hast geschrieben:
> 
> > Plain Debian?
> >
> Sollte Woody oder Sarge nehmen? Den 2.2er oder gar 2.4er Kernel?

Debian--und das in "aktuell", also zumindesdt sarge.  Auch auf einem
i486'er läuft 2.6.x, kein Grund, was Altes zu nehmen.


> > Floppy? CD?
> >
> Installation via CD wird nicht gehen, da ich selbiges nicht in Betrieb
> nehmen kann - verbogene Pins...

Das kann man geradebiegen.

> Wie muss nochmal das Floppy(-kabel auf dem Onboard-Kontroller)
> angeschlossen werden? Ich habe _dauerleuchten_ der LED!

Das ist ein typisches Zeichen für ein verkehrherum aufgestecktes
Kabel. Eine Kabelseite ist markiert (meist ist eine Litze rot statt
grau), da ist Pin 1. Dieser sollte auf dem Mainboard markiert sein
(z.B. kann an einer Seite des Connectors eine '1' stehen, oder da ist
eine Markierung aufgedruckt, oder das Lötauge ist quadratisch statt
rund, ...)  Am Laufwerk kannst Du als Faustregel nehmen, daß Pin 1 des
Flachbandkabels direkt neben dem Strom-Anschluß ist.

> Wenn ich soweit bin könnte ich dann über Netzwerk installieren. Mein
> Etch könnte ja ein Verzeichnis mit dem Inhalt meines Woody-CD-Satzes
> oder meiner Sarge-DVD bereitstellen...
> > Von den Fritz-Karten gibt es mehrere Versionen; die älteren laufen
> > vollends problemlos, die neueren wollen binaty-only
> > CAPI-Kernel-Treiber, ob man das will, muß man selbst wissen... Die
> > Teles-Karte ist problemlos zu betreiben. Einbauen kannst Du die in
> > beide Rechner (wenn der 486'er schon PCI-Slots hat).
> >
> Meine Fritz! wird von den (Etch-)Kerneltreibern erkannt - ich lese
> beim Booten was von Hisax bzw Hylafax!
> 
> PCI ist kein Problem - nur ist des 486 Grafikkarte keine!
> 
> ;-((

Na und? Die wird in der Kiste doch sowieso quasi nicht mehr gebraucht,
nachdem da einmal das Grund-System installiert ist.

> Habe übrigens im K6 eine 100Mbit, Realtek-kompatible, die im 486
> steckt kann 10Mbit. Und dann habe ich noch eine 3com.
> Natürlich alles PCI!

Dann schmeiß' die Realtek-Karte in den Müll und steck' stattdessen den
3Com-Karte in den 486'er.

> >> Ärgerlicherweise muss ich doch darin den Laufwerkskäfig wieder
> >> aufklappen, da er zuletzt mit Fehler beim Booten stehenblieb...
> 
> > Uh?
> >
> Jetzt habe ich es *fast* - er fragt nach Betriebssystem.
> 
> Ich meine die *Meldung von DOS-FDISK*, wenn Geometrie im Bios geändert
> oder noch keine Partition formatiertwurde.

Ich habe immernoch nicht verstanden, was da eigentlich Dein Problem
ist...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060115/8ed4982c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list