Platten chiffrieren mit dmcrypt
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Jan 13 19:15:04 CET 2006
On Fri, 2006-01-13 18:39:59 +0100, Thomas Findeisen <npl at npl.de> wrote:
> > Mit IV sind die Initialisierungs Vektoren gemeint, sprich die Basis der
> > Verschluesselung. Wenn Du die hast, ist die Verschluesselung geknackt.
> > WEP hat z.B. das gleiche Problem, wenn Du die IVs hast, ist der Rest
> > nur noch Fassade.
>
> O.k., war mir neu, werde mich belesen. Bei einer schnellen, kurzen,
> Recherche hat mir bis jetzt noch nix Herzprobleme bereitet. 100%
> Sicherheit gibt es sowieso nicht, es geht nur erst mal darum die
> Platten nicht komplett lesbar einzubauen (Platten ausbauen -> Source-
> code klauen etc.).
D.h., Du implementierst sowas ins Blaue hinein? Anfängerfehler:-)
> > Sprich es soll Dich nach der Passphrase fragen und sie dann den Tools
> > uebergeben?
>
> Yepp. Ich dachte halt ich habe eine Option beim cryptsetup übersehen.
Nein, Du hast nichts übersehen; das schützt die Leute davor, das zu
machen, woran Du dachtest...
> > Ein halbwegs sinnvolle Loesung koennte expect sein.
>
> Schau ich mir an.
Bedenke den Nachsatz von Max: Ob man das will, das ist eine andere
Frage...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060113/c04e3937/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list