/dev/console not found nach dump/restore

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Thu Feb 9 17:35:06 CET 2006


Markus Wigge wrote:
> Hi,
> 
Ho.

> 
>>>die initrd scheint "ide_generic" nicht zu laden?!
>>
>>ide_generic ist der generische ide-pci driver. Wenn du einen besseren
>>hast dann muss der ide-generic auch nicht laden ...
> 
> tja, ohne komme ich nicht an die Platte, d.h. wohl das ich den
> Brauche.
> 
Das ist aber komisch, wenn sich z.B. viablabla dafuer zustaendig fuehlt,
sollte nicht nachtraeglich ide_generic da mitmischen.
Es sei den, ide_generic wird z.B. frueher geladen in ermangelung "des
Richtigen" Treibers (initrd)...
Ich hasse initrd.

> 
>>>Meine Idee den root-Parameter direkt auf "/dev/hdc2" zu setzten hat übrigens
>>>wie erwartet keine Besserung gebracht.
>>
>>Ohne genauere aussage ueber die fehlermeldung - evtl ein komplettes
>>bootlog (serielle console  hint hint) kann man aus der ferne nichts
>>diagnostizieren.
> 
[snip]
> Kernel command line: root=/dev/md1 ro console=ttyS0,9600n8
Hab ich es auf den Augen, fehlt da was, oder muesste da nicht ein
hinweiss auf die Initrd sein?

[snip]
> checking if image is initramfs...it isn't (ungzip failed); looks like an initrd
> Freeing initrd memory: 4752k freed
???
Fehlt da wirklich nix?

> NET: Registered protocol family 16
> PCI: PCI BIOS revision 2.10 entry at 0xfdb71, last bus=1
> PCI: Using configuration type 1
> mtrr: v2.0 (20020519)
> ACPI: Subsystem revision 20040326
> ACPI: Interpreter disabled.
Ist ja immer ein beliebter Tip, "mach blos ACPI aus", und der Kernel
macht es mittlerweile von alleine bei Systemen vor einem bestimmten
Datum (wie hier), anderseits kriegt man einige Systeme ohne ACPI nicht
hoch *schulterzuck*

[snip]
> VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
> Freeing unused kernel memory: 168k freed
hier ist der Kernel nu Fertig, er geht zur initrd ueber, er hat aber
noch kein einzigen Block-IO-Trieber, ich hasse initrd...

> initrd-tools: 0.1.81.1
> vesafb: probe of vesafb0 failed with error -6
> NET: Registered protocol family 1
> SCSI subsystem initialized
> sym0: <875> rev 0x26 at pci 0000:00:0b.0 irq 121
> sym0: No NVRAM, ID 7, Fast-20, SE, parity checking
> sym0: SCSI BUS has been reset.
> scsi0 : sym-2.1.18j
> Using anticipatory io scheduler
>   Vendor: ACARD     Model: MirrorSmart 37G   Rev: 2.6I
>   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 02
Herzlichen Glueckwunsch, sie sind stolzer Besitzer einen Symbios Logic
SCSI Controlers (oder kompatibel).

> scsi(0:0:13:0): Beginning Domain Validation
> sym0:13: wide asynchronous.
> scsi(0:0:13:0): Wide Transfers Fail
> sym0:13: FAST-20 SCSI 20.0 MB/s ST (50.0 ns, offset 8)
> scsi(0:0:13:0): Domain Validation skipping write tests
> scsi(0:0:13:0): Ending Domain Validation
> SCSI device sda: 78165359 512-byte hdwr sectors (40021 MB)
> SCSI device sda: drive cache: write back
>  /dev/scsi/host0/bus0/target13/lun0: p1 p2 p3
Und da haengt auch eine Platte dran, /dev/sda

> Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 13, lun 0
> Generic RTC Driver v1.07
> Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
> ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
So, der IDE-Core findet wohl nix

[snip]
> parport_pc: VIA parallel port disabled in BIOS
> pivot_root: No sKernel panic: Attempted to kill init!
> uch file or dire
> 
Und hier isses dann zu spaet. Kein IDE-Bus/Chipset, Keine IDE-Platten,
und erst recht: KEIN MD.
Das muesste hier deine initrd an den Start bringen, aber die will nicht.

> ------------------------
> das ist über seriell etwas zerstückelt, auf der Konsole sehen die letzten
> Zeilen so aus:
> 
> input: PC Speaker
> pivot_root: No such file or directory
> /sbin/init: 432: cannot open dev/console: No such file
Koennte es sein, das /dev/console nicht in der initrd drin ist? Fehlt
der irgendwie was, z.B. noch mehr Treiber, die irgendwie in "Teil 2"
liegen und nach dem Umzug nicht gefunden wird? Du kannst also lange auf
deinen Platten schauen, deine initrd zickt...
Oder da das Raid noch nicht hoch ist, das pivot_root ins nichts pivot'et.

Deine Initrd ist Kaese.
Bau mal einen Kernel fest mit dem Zeug drin, der auch wirklich in der
Maschine steckt (via, sym, md, dm, etc..). Haken ist warsch. nur, das
ohne initrd das booten von Raid trozdem nix wird, also die initrd das
Raid "aktivieren" muss. Wenn / auf was "normalen" liegt hat man diese
probs nicht.

> Kernel panic: Attempted to kill init!
> 
> 
> Was mich etwas verwundert ist der relative Pfad "dev/console", ich
> hätte da "/dev/console" erwartet.
> Außerdem vermisse ich Meldungen zu "/dev/hdc", er lädt scheinbar nur
> einen E-IDE-Treiber scannt/findet aber keine devices?
> 
Sieht so aus, wobei ich das gefuehl habe, er laedt noch nicht mal
IDE-Treiber, sondern nur den ide_core.

> 
> ich hoffe da wird einer schlauer draus als ich...
> 
> Gruß,
>   Markus
> 
Gruss
	Jan

-- 
Equal goes it loose



More information about the Linux mailing list