Linux und SAN Frage
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Fri Oct 21 14:30:03 CEST 2005
On Thu, Oct 20, 2005 at 05:55:30PM +0200, Peter Lohmann wrote:
> Hallo Zusammen!
>
> Ich habe eine Frage zur Anbindung einer Linuxmaschine an ein SAN.
> Ich habe einen Rechner, der hat zur Zeit 2 Fiberglass Karten (eine soll
> noch dazukommen) eingebaut. Damit sollen wir an ein SAN, auf dem wir
> Plattenplatz gestellt bekommen.
> Ich vermute, daß die vielen Karten aus Lastverteilungsgründen und zur
> Ausfallsicherheit eingebaut werden sollen. Das SLA schweigt sich darüber
> aus.
Multipath I/O
> Wie geschieht dies nun auf Linux Seite? Auf der Kiste bekomme über dmesg
> folgende Ausgaben:
Du musst dem kernel schon sagen das er ein und das selbe device ueber
meherere channel erreicht und das diese identisch sind. Das scheint bei
deiner installation nicht der fall zu sein.
> Ich habe leider keine root-Rechte auf der Kiste, so
> daß ich auch nicht sehen kann, ob hinter /dev/sdb1
> das gleiche liegt wie hinter /dev/sdd1. Ich vermute,
> daß das die beiden devices sein müßten, auf denen nun
> die Lastverteilung etc. erfolgen soll.Wie geschieht das
> nun unter Linux? Müßte das nicht irgendwie virtualisiert
> werden, daß der Kernel denkt, er würde nur auf ein Device
> schreiben?
Google ist dein Freund ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051021/bd690dfb/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list