LCD Display am Parallelport einer Sparcstation4
Peter Friedrich
pfriedrich at peter-warb.de
Wed Mar 16 14:38:32 CET 2005
>> Ich habe hier diverse SS4 am Laufen. Als Betriebssystem verwende ich
derzeit
> >Suse Linuzx 7.3. Mein Ziel ist es einige Monitore zu sparen und die
>> wichtigsten Systeminformationen auf einem 4x27 LCD Display darzustellen.
>> Dazu w?rde ich gerne den Parallelport verwenden, da ich damit auf
>> Intelmaschinen sehr gute Erfahrungen gemacht habe, und die dortigen
Treiber
>> meinen W?nschen sehr gut anpassen konnte. Nun wollte ich gerne von Euch
>> wissen, ob es bereits vorgefertigte L?sungen f?r mein Problem gibt und
wie
>> sie aussehen. Leider mu?te ich feststellen, da? die I/O Verwaltung auf
einer
>> Sparcstation doch erheblich von einer Intelmaschine abweicht. Im Internet
>> konnte ich auch nur Fragmente f?r den Zugriff auf den Parallelport finden
>Wenn die Treiber fC
>arbeiten, dann gehC6ren deren Entwickler gesteinigt.
Bingo , tut er.
>Linux stellt ein
>nett zu programmierende Parport-API zur VerfC
><"ppdev". Wenn Du die benutzt, dann wird Dein Treiber einfach
>>funktionieren[tm], sowie ein Hardware-Treiber vorhanden ist. FC
>>meisten Architekturen, darunter auch Sparcs mit SBUS, ist das der
>>Fall...
Habe ich mir mal angeschaut. Ist ein Versuch wert.
Dazu habe ich mir mal ein Listing auf der Seite (http://f.froneberg.bei
t-online.de/pp_list.htm) angesehen. Ich versuche gerade herauszufinden wie
ich mein LCD Display hier einstellen kann.
Das ist für mich noch etwas problematisch, da ich noch nicht allzu firm bin
im Programmieren. Kann ich das Listing ansonsten so übernehmen oder muß ich
noch etwas Sparc Spezifisches ändern?
Peter
More information about the Linux
mailing list