Web Meta Language

Sebastian Inacker inacker at gmx.de
Mon Jan 17 19:33:15 CET 2005


Hallo.

On Mon, Jan 17, 2005 at 06:31:59PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> Jetzt habe ich mir mal WML genauer angesehen und festgestellt das quasi
> jeder depp da perl code oder aehnliches reinsetzen kann.

Naja, "normalerweise" ist das ein Feature, u.a. Tags und Container
mit Perl selbst machen zu koennen. Shell-Aufrufe gehen uebrigens auch,
Perl deinstallieren[1] hilft also nicht ;).

> Ziel ist es rudimentaere "tags" zur verfuegung zu stellen mit denen
> jeder dau listen, tables, links etc einfuegen kann.

Hilft da nicht schon ein bisschen sed? "<red>" oder "[red]" wird
einfach entsprechend ersetzt...

Wie machen denn andere Foren/Wikis das? Machen die einfach um alles,
was wie eine URL aussieht, ein "a href" drum?

> Hat jemand fuer diesen fall vielleicht noch eine meta language im Aermel?

Hm, wenn $USER die $META_LANGUAGE der Wahl lernen muss - warum dann
nicht das bisschen HTML, das man z.B. fuer Listen braucht? Das Wissen
kann man wiederverwenden und Doku gibt es genug in digitaler und
papierener Form... Farbe setzen kann man ja durch erwaehntes "[red]"
erleichtern.

Header und Footer kannst Du ja einfach vor und hinter die vom User
erstellte Seite anfuegen. Dann muss nur der reine Text geschrieben
werden.

[1] naja, WML[2] wird ohne Perl auch nicht funktionieren
[2] http://www.thewml.org/

Tschuess,
  Sebastian



More information about the Linux mailing list