der Postmaster
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Fri Feb 25 17:24:47 CET 2005
Jo!
Joerg Haverkamp schrieb:
>
> War nicht so ganz genau ausgedrückt:
>
> Das erste Relay nimmt alle an, das Zweite nur vom ersten und untersucht
> auf Viren und stellt auf die echten Server zu. Der eine hier bei uns
> für genau eine Domain schickt dann die Mail zurück zum Sender mit der
> Information über die Nichtzustellungsmöglichkeit durch falsche Adresse.
Ach so, jetzt blick ichs, ihr schickt also einen Bounce (NDA oder wie
das bei Exchange hiess). Ja gut.
Vorschlag zur Optimierung:
Bringt eurem ersten Relay bei, nur Mails fuer Existierende Benutzer
anzunehmen.
Das Schont euren Traffic (fuer die Bounces die ihr nicht senden muesst)
und die Nerven unschuldiger (deren Mailadresse von Phoesen Puben
missbraucht wurde). Ach und besser isses eh.
> Und dann wird die Mail gelöscht. Das heißt dann, daß die Mail mit dem
> Geheimnis 2mal durchs Internet wandert (o.k., wäre sie auf jeden Fall),
> aber dem internen "echten" Empfänger wird es nicht bekannt gemacht,
> wegen der Sicherheit.
>
Schoen, das es noch so auf Sicherheit bedachte Firmen gibt ;)
> Mit freundlichen Gruessen
> Joerg Haverkamp
Gruss
Jan
--
Fachbegriffe der Informatik (#349): Webdesign
Mit 100kB DHTML, Flash und Java die Worte »Herzlich willkommen auf
unseren Seiten. Wenn Sie Informationen wollen, würden wir uns über
Ihren Anruf freuen« so zu präsentieren, dass sie wenigstens noch
60% der User lesen können.
More information about the Linux
mailing list