der Postmaster
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Fri Feb 25 16:39:45 CET 2005
GuckGuck,
Joerg Haverkamp schrieb:
>> Solange so etwas wichtiges nicht verschluesselt ist (oder wenigstens
>> Signiert) ist die ganze Diskussion hinfaellig (wie andere schon sagten).
>
> full ack
>
>>
>> ChefChef sollte froh sein, das die Mail durch diese Funktion doch ankam,
>> und $KUNDE nicht damit konfrontiert wurde, das er was flsach gemacht hat
>> (Ziel-Adresse stimmte nicht, und Kunde hat ja immer recht...).
>
> puuh, das ist aber kompliziert, da muß man ja 2 oder 3mal mehr klicken.
> Und überhaupt, wer führt die Liste mit den Passwörtern, wenn der
> Mitarbeiter
> nicht (mehr) da ist und jemand eine Info braucht? ;-)
>
Naja, da sind dann Site-wide-sign-loesungen (BuzzWord-Bastel) gefragt.
Geht glaub ich nur mit S-Mime und dann verschluesselt gegen das
Firmen-Zertifikat, aber nix genaues weis ich nicht.
Aber ihm groben hast du dann recht, dann sind die Infos wirklich sicher :-D
>> Das ganze gehoert dann aber zu Mailserver-konfiguration, und ohne eine
>> Angabe der eingestzten Software kann da auch keiner sagen wie man das da
>> Konkret abschaltet.
>
> Das ist jetzt gelöst, der Postmaster bekommt nur noch Mails, die direkt
> für ihn sind, alle anderen werden gelöscht. Angenommen hat sie ja schon
> das Relay, das nimmt alle an und leitet sie auf den internen Server
> weiter.
>
Oehm, Moment!
Also eurer Relay nimmt *alles* an (Sender denkt, alles i.O.).
Dann sortiert es der Zweite Server ein (OK), oder schmeisst es einfach
Weg? Das ist sch****e. Dann bekommt ein Sender nie eine Nachricht, das
er was falsch gemacht hat, denkt es hat geklappt/gilt (In
Geschaefts-Mail gilt eine nicht expliziete Ablehnung als Zusage). Du
hast mit dem Annehmen auf dem Relay die Verantwortung fuer die Mail auf
dich genommen.
Du musst in diesem Setup Bouncen (Mail an absender: "Wahr wohl nix").
Und das ist schlecht (Du schickst dann auf allen Muell mit gefaelschter
Absenderadresse deinen "Muell").
Du willst schon auf dem Relay unbekannte Empfaenger mit einem 5xx-Code
im SMTP-Dialog ablehen, dann uebernimmst du naehmlich nie die
Verantwortung fuer diese Mail.
> Mit freundlichen Gruessen
> Joerg Haverkamp
Gruss
Jan
--
Fachbegriffe der Informatik (#349): Webdesign
Mit 100kB DHTML, Flash und Java die Worte »Herzlich willkommen auf
unseren Seiten. Wenn Sie Informationen wollen, würden wir uns über
Ihren Anruf freuen« so zu präsentieren, dass sie wenigstens noch
60% der User lesen können.
More information about the Linux
mailing list