Boot-Diskette zum L?schen der Festplatte
Thorsten Roggendorf
thorsten.roggendorf at uni-bielefeld.de
Fri Feb 18 12:49:17 CET 2005
Hi
> >> Ist ja schrecklich, ich dachte mit dem tool wipe lassen sich Daten
> >> unwiederruflich lschen. Ist das falsch?
> >
>
> Fr uns normale Benutzer nicht, jedoch ist es fr Nachrichtendienste
> (und entsprechend mit denen kooperierende Stellen) mglich auf
> atomarer Ebene gelschte bzw. berschriebene Daten wieder zu rekonstruieren.
> Gespeichert wird mit Magnetismus.
> Bei der Rekontruktion wird zum einen der vorherige Restmagnetismus
> (man erinnere sich an Physik - Hysterese) ausgenutzt zum anderen die
> Tatsache das der Schreib/Lesekopf nicht 100-Prozentig die Spur
> hlt/halten kann (gesehen auf atomarer Ebene).
Dafür gibt es das tool wipe ja gerade. Es überschreibt die Daten ca. 50
mal mit Zufallsdaten. Danach sollen angeblich auch Labors keine Chance
mehr haben. Das hilft natürlich nicht bezüglich der kaputten Sektoren.
Die sind glaube ich aber nicht sooo häufig. Eine wirklich ältere
Festplatte von mir hat z.B. laut smartmontools zwei kaputte Sektoren.
Ist eher unwahrscheinlich, dass sich gerade da sensible Daten befanden.
Kritisch sind für die meisten Nutzer ja nur kleine Datenmengen wie z.B.
Passwörter, Banking Informationen u.ä.. Und wer große sensible
Datenmengen hat sollte seine alten Platten eh nicht verkaufen oder sonst
wie weiter geben sondern zerstören.
Gruß
Thorsten
More information about the Linux
mailing list