Philips PBRW5232 mit aktuellem Kern unmöglich
Michael Schönbeck
Michael at Schoenbeck.de
Fri Feb 11 17:42:56 CET 2005
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
Jan-Benedict Glaw schrieb:
| Wie sprichst Du den Brenner an? Via ide-scsi (und gibst bei cdrecord
| SCSI-IDs an) oder nativ über die neue, DMA-fähige ATAPI-Schnittstelle
| (und gibst /dev/hdX an)? Kannst Du ein vollständiges Bootlog zeigen?
über die neue DMA-fähige ATAPI-Schnittstelle. (mit 2.6.7 geht es ja
auch) Das ist seit die Ansteuerung geändert wurde, gab da ja irgend ein
Leck, daß man root Rechte bekommen konnte. So wie ich das verstanden
habe wurden die SCSI Befehle als root verboten und dann nachträglich
erlaubt, ich denke nun sind einfach nicht alle erlaubt worden, die mein
Brenner braucht.
Irgendwie macht metalog kein bootlog. hm. Ich hab mal meine kernel
config angehängt, damit geht der 2.6.7er problemlos.
gruß michael
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCDOCOZmNiBa4MR8IRArQQAKCjTKo043vNJoyRCnpWlMB0Q1yyTgCcDpjv
6U9fNmWlTMFT9rE5a2VvDTk=
=dKdY
-----END PGP SIGNATURE-----
-------------- next part --------------
An embedded and charset-unspecified text was scrubbed...
Name: .config
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050211/45a613c6/attachment.ksh>
More information about the Linux
mailing list