Philips PBRW5232 mit aktuellem Kern unmöglich
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Feb 11 17:24:58 CET 2005
On Fri, 2005-02-11 17:11:40 +0100, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20050211161140.GC30464 at paradigm.rfc822.org>:
> On Fri, Feb 11, 2005 at 05:04:39PM +0100, Michael Schönbeck wrote:
> Generisches problem im kernel >2.6.5 - Sagt dir auch dein cdrecord wenn
> du ein aktuelles verwendest. Ich habe ein aehnliches problem und es ist
> nur durch downgrade oder 2.4 derzeit zu loesen.
>
> Ich habe es mit 2.6.10 und 2.6.11-rc3 probiert. Problem ist das mit
> /dev/sr0 (ide-scsi) das dingen sich quasi fehlverhaelt und der burn
> vorgang nach dem lead-in abbricht. Mit /dev/hdc ists halt CPU intensiv.
Via ide-scsi geht IIRC kein DMA, das geht nur über /dev/hdX. Somit
sollte mit /dev/hdX auch nicht mehr so viel CPU-Zeit verbrannt werden,
wenn Du einen DMA-fähigen IDE-Treiber am Laufen hast. Bei mir zumindest
tut das so, ide-scsi ist dagegen ein großer Haufen ge(9Oa{sLOST CARRIER
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050211/900dab09/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list