Umstieg von Debian i386 auf amd64
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Dec 28 08:36:30 CET 2005
On Wed, 2005-12-28 01:13:44 +0100, Florian Schwarz <floh at linland.de> wrote:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> > On Wed, 2005-12-28 00:58:42 +0100, Florian Schwarz <floh at linland.de> wrote:
> > Dann kannst Du einen 64bittigen Kernel installieren und weiterhin
> > 32bittiges userland laufen lassen.
>
> So hab ichs im Moment. Leider schaff ichs ohne 64Bit im Userland im
> Moment nich, mir das proprietäre Treibermodul von AVM für meine
> Fritzkarte zu bauen.
Uh? Crosscompiler existieren...
> > ...und zu guterletzt hast Du darüberhinaus auch noch die Möglichkeit,
> > 64bittiges userland zu nutzen. (Das ist dann vermutlich aber eher eine
> > Neuinstallation; nutzen kannst Du aber die Ausgabe von 'dpkg
> > --get-selections', die hinterher wieder mit --set-selections einlesen
> > kannst)
>
> Hm, auf ne Neuinstallation hab ich eigentlich grad garnich sonne Lust...
>
> > Fairerweise sollte man aber dazusagen, daß 64bit, insbesondere im
> > userland, nicht immer und nicht unbedingt hilfreich sind... Du
> > solltest also im Stande sein, wenn Du beobachtest, daß Dir Performance
> > weggebrochen ist, wieder den alten Stand zu restaurieren :-)
>
> Erfahrungswerte hierzu? Ich würds ja auch nur ma zum rumtesten aufsetzen
> wollen... Aber wenns nich taugt mach ich mir die Arbeit garnich erst.
Wie gesagt, das ist abhängig vom Workload. Wenn Deine Applikation
bisher daran krankte, nicht 6 GB RAM in einem Prozeß allokieren zu
könnenn und sie deshalb (über mehrere Prozesse verteilt, shared memory
nutzend) lahm war, wirds Dir helfen (vorausgesetzt, Du hast
tonnenweise RAM.) Ein normaler 08/15-Desktop kann aber auch langsamer
werden. Da hilft letztlich nur das Ausprobieren.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051228/4bac0397/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list