Umstieg von Debian i386 auf amd64
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Dec 28 01:04:33 CET 2005
On Wed, 2005-12-28 00:58:42 +0100, Florian Schwarz <floh at linland.de> wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo Liste,
>
> kann ich nen bestehendes i386 Debian System irgendwie stressfrei
> komplett auf die amd64 Architektur umstellen? Wenn ja: Wie? Oder ists
> besser die Kiste dafür einma komplett frisch zu installieren?
>
> Danke für Tipps,
Naja, das ist eine Frage dessen, was Du mit "umstellen" wirklich
meinst oder erreichen willst.
Du kannst natürlich erstmal das neue Mainbaord einbauen und die alte
Software weiterhin laufen lassen.
Dann kannst Du einen 64bittigen Kernel installieren und weiterhin
32bittiges userland laufen lassen.
...und zu guterletzt hast Du darüberhinaus auch noch die Möglichkeit,
64bittiges userland zu nutzen. (Das ist dann vermutlich aber eher eine
Neuinstallation; nutzen kannst Du aber die Ausgabe von 'dpkg
--get-selections', die hinterher wieder mit --set-selections einlesen
kannst)
Fairerweise sollte man aber dazusagen, daß 64bit, insbesondere im
userland, nicht immer und nicht unbedingt hilfreich sind... Du
solltest also im Stande sein, wenn Du beobachtest, daß Dir Performance
weggebrochen ist, wieder den alten Stand zu restaurieren :-)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051228/fde3d938/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list