Netzwerkdrucker
conrad berhörster
conrad.berhoerster at gmx.de
Thu Dec 15 18:37:31 CET 2005
Am Donnerstag 15 Dezember 2005 17:07 schrieb Jan 'RedBully' Seiffert:
Hallo ,
das ist ja wirklich einfach, wenn man weiss wies geht. Danke für all die
Tipps.
>
> Wie und was Yast da macht, keine ahnung (CUPS broadcasts?), aber auch
> nicht meine Sorge, hab ich nicht :)
> Braucht man ja auch meist nicht, man weiss ja meist, was man da als
> Drucker stehen hat. Vielleicht hat Yast ein "neuen Drucker einfuegen ->
> aus Liste"?
ja, aber mir scheint nur lokale Drucker.
> Ich benutze zum Drucker verwalten das KDE-Kontrollcenter-Drucker-Dingsi
> (unter "angeschlossene Geraete" -> "Drucker"), Stichwort:
> Systemverwaltermodus (dafuer musst du natuerlich erst dein
> Passwortproblem loesen). Nur das erstellen eines neuen Druckers geht
> glaub ich da nicht (zumindest hab ich den Button dafuer noch nicht
> gefunden), da bleibt einem dann nur das WebInterface (oder das Conf-file).
>
naja irgendwie scheint seit suse 10 bei KDE was passiert zu sein. ich habe
unter Kontrollzentrum/AngeschlosseneGeräte nämlich kein Drucker mehr.
wie auch immer --- tut ja.
> > danke c~
>
> Gruss
> Jan
>
> --
> Je Hirn, desto Boykot.
was heisst das denn?
sizu c~
More information about the Linux
mailing list