Probleme mit XFree86 auf Notebook mit i815
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Dec 4 11:16:22 CET 2005
On Sun, 2005-12-04 11:05:06 +0100, frank-info at gmx.de <frank-info at gmx.de> wrote:
> Am Sonntag, 4. Dezember 2005 10:25 schrieb Andreas Schockenhoff:
> Ich habe noch einen anderen Verdacht: Ich hatte schon mal Probleme mit agpgart
> (der Grafikcontroller braucht ja Hauptspeicher). In XFree86.0.log steht eine
> Warnung:
>
> (II) I810(0): xf86BindGARTMemory: bind key 0 at 0x00000000 (pgoffset 0)
> (WW) I810(0): xf86AllocateGARTMemory: allocation of 1024 pages failed
> (Cannot allocate memory)
Jo, das kanns wohl schon sein.
> (II) I810(0): No physical memory available for 4194304 bytes of DCACHE
> (II) I810(0): xf86BindGARTMemory: bind key 1 at 0x01f80000 (pgoffset 8064)
>
> Ich habe versucht im BIOS RAM zu reservieren (in dem BIOS eines anderen PCs
> unter "AGP Aperture size") aber im Notebook Phoenix Bios habe ich dazu keine
> Einstellmoeglichkeit gefunden.
Da muß auch das Betriebssystem mithelfen; die BIOS-Einstellungen sind
(unter Windows) ein Tip, wieviel RAM allokiert werden soll.
Der Haken ist, daß der angeforderte RAM aus einem physikalischen Block
kommen muß. Wenn Dein System also schon länger läuft, bevor der
X11-Server gestartet wird, kann es schlicht und ergreifend sein, daß
der RAM zwar noch vorhanden ist, aber eben nicht zusammenhängend.
(Theoretisch kann das Betriebssystem die physikalischen Seiten im
virtuellen Mapping umsortieren, sodaß man den RAM quasi
defragmentiert, aber das wurde zumindest vor einiger Zeit unter Linux
noch nicht gemacht.)
> (--) I810(0): Chipset: "i815"
> (--) I810(0): Linear framebuffer at 0xF8000000
> (--) I810(0): IO registers at addr 0xF4000000
> (II) I810(0): I810CheckAvailableMemory: 448508k available
Angeblich sind also noch ~450MB verfügbar.
> (**) I810(0): Will alloc AGP framebuffer: 32000 kByte
...und 32MB sollten davon benutzt werden.
> (--) I810(0): Virtual size is 640x480 (pitch 1024)
Ist da ein LC-Display oder ein CRT-Monitor angeschlossen? Im falle
eines LCDs solltest Du keine andere als die physikalische Auflösung
konfigurieren.
> (WW) I810(0): xf86AllocateGARTMemory: allocation of 1024 pages failed
> (Cannot allocate memory)
1024 pages sind 4MB (auf einem i386-System), das sollte eigentlich
tun...
Alternativ, wenn das alles nicht läuft _und_ Du an der Console zuvor
schon einen framebuffer am Laufen hat, kannst Du als Treiber natürlich
auch "fb" und UseFBdev=yes benutzen.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051204/59d73192/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list