[OT] Aus Papier mach PDF

Juergen Raschke mail at juergen-raschke.de
Fri Oct 29 02:32:08 CEST 2004


Hallo,

Jan-Benedict Glaw wrote:

> Wenn das wer durchgucken könnte, wäre das echt nett:-) Ziel ist, em Ende
> mit einem kleinen Script halbautomatisch Seiten einzuscannen, die
> Überschriften/Stichwörter eintippen um somit ein halbwegs benutzbares
> PDF zu erzeugen...
> 
> Die Scripterei ist ja nicht weiter wild, aber das TeX-Zeugs bekomm ich
> nicht so recht hin:-(

Da hab ich mich auch schon mal mit rumgeschlagen, Ergebnis siehe Anhang.

Das fertige PDF hat ein Inhaltsverzeichnis mit 2 Ebenen (section und
subsection) und die einzelnen Seiten des fertigen pdf-Dokuments  ent-
halten nur die eingescannten Seiten.


 >	- Die Bilder müßten in die oberste linke Ecke geschoben werden,
 >	  weil sie ja schon eine ganze Seite sind; momentan werden aber
 >	  die Seiteneinzüge benutzt...

Ich habe nicht das Bild in die linke obere Ecke meiner virtuellen TeX-Seite
geschoben, sondern ich lasse mit
\setlength{\topmargin}{-3,15cm}
\setlength{\oddsidemargin}{-2.55cm}
\setlength{\evensidemargin}{-2.55cm}
meine virtuelle TeX-Seite usserhalb der A4-Seite beginnen, so dass Bild
und A4-Seite uebereinander liegen.


 >	- Die TOC-Zeilen bereite ich manuell auf, da \section & Co.
 >	  leider immer selbst auch mit ausgegeben werden (was natürlich
 >	  überfüssig ist--der Text ist ja schon im eingescannten Bild
 >	  enthalten...). Zudem wird die Baum-Struktur vollkommen falsch
 >	  dargestellt.

Bei \section*{} erhaelst du keine Ausgabe, mit \addcontentsline fuegst
du den entsprechenden Eintrag ins Inhaltsverzeichnis ein. Fuer den
richtigen Aufbau des Inhaltsverzeichnisses brauchst du aber \section*,
\addcontentsline alleine reicht nicht.

Das TeX 2 Durchlaeufe fuer das toc-File braucht, ist bekannt?


Oder du nimmst \section[Eintrag_ins_Inhaltsverzeichnis]{} und setzt
\setcounter{secnumdepth}{0}, dann wird ebenfalls nichts ausgegeben.




Nur berechnet TeX auch fuer die leeren \section-Ausgaben vertikal
Platz, der wird mittels \vspace* ausgeglichen.


Das Ganze ist sicherlich nicht die eleganteste Loesung, fuer meine
15 Seiten reichte es aber.



Gruss,
Juergen





-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: beispiel1.tex
Type: application/x-tex
Size: 2095 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041029/b04cc05b/attachment.tex>


More information about the Linux mailing list