Zentrale Administration

Ralph Meyer ralph at schosemail.de
Tue Oct 19 10:01:58 CEST 2004


>
> Ist das eine Diplom-Arbeit oder sowas in der Art? Dann solltest
> vielleicht eher *Du* die schreiben :-)

Ja ist es. Ich will die ja auch schreiben.
Ich wollte mir halt nur mal vorher ein paar
Ratschläge und Tipps bei Leuten holen, die
mit so etwas schon Erfahrungen haben. Nicht
damit ich gleich am Anfang in die falsche
Richtung gehe.


> Wenn das ganze dann auch noch fundiert sein soll, dann würde es sich
> anbieten, wenn nicht nur "Heute wohl eher LDAP als NIS, da LDAP an mehr
> Systeme angeknotet werden kann" kommt, sondern in Deiner Arbeit auch
> wirkliche Fakten auftauchen.

Das ist mir bewusst.

> PS: Worum geht's eigentlich genau? Zentrale Administration einer
> Linux-Rechnergruppe kann alles Mögliche sein...

Na ganz genau heißt das Thema :

"Entwicklung einer Schnittstelle für die zentrale
Administration einer Linux-Rechnergruppe auf Basis
des Network Information Systems"

Da ich aus Artikeln und Gesprächen aber gelesen/gehört
habe, das NIS nicht mehr so stark zum Einsatz kommt, dachte
ich, ich frag mal ob es sinnvoller ist, LDAP oder andere
Lösungen einzusetzen. Es soll ja auch was vernünftiges bei
rauskommen. Es soll ein Linux-Pool werden, indem man
benutzerspezifische sowie sytemspezifische Sachen zentral
auf einem Server verwaltet und verteilt.

Ralph

-- 
E-Mail          : ralph at schosemail.de

Web             : http://www.ralph-meyer.de





More information about the Linux mailing list