remote-X over ssh

Hans-Joachim Hoetger Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de
Mon Nov 22 22:06:24 CET 2004


On Mon, Nov 22, 2004 at 04:45:36PM +0100, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Am Montag, den 22.11.2004, 16:15 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> 
> > > Da das ganze ja ein ssh-Tunnel ist, sollte es kein Firewall/Port Problem
> > > sein, denn die ssh-Verbindung steht ja.
> > 
> > Richtig. Wird denn die DISPLAY-Variable gesetzt?
> 
> Ja
> 
> > $ ssh -X -vvv you at ssh-server 2> ssh-output
> > ssh-server$ echo $DISPLAY
> 
> wlan000.hegner.hn.org:0.0
> 
> Soweit OK. Löst auf dem Server auf die richtige IP auf. 
> 

Moin,
bei meinen sshds ist immer ein Offset von 10 für die DISPLAY
Variable eingetragen. :0.0 sieht nach manueller config aus. Was
ist das denn für ein sshd? Hast Du den selbst gebaut?

hajo at willi:~$ ssh -X oma
Linux oma 2.4.20 #1 Thu Dec 5 18:57:06 CET 2002 i686 GNU/Linux
You have mail.

Last login: Mon Nov 22 16:40:56 2004 from :0.0
hajo at oma:~$  echo $DISPLAY
localhost:10.0
hajo at oma:~$ grep -i off /etc/ssh/sshd_config
X11DisplayOffset 10
hajo at oma:~$ 

Grüße
-- 
Hans-Joachim Hoetger

- nicht umsonst wird SNMP gerne mit "Security is not my problem"
übersetzt.                Charly Kühnast (Linux Magazin 05/2002)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041122/9700c596/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list