Zeitverhalten
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Nov 11 15:48:41 CET 2004
On Thu, 2004-11-11 15:32:14 +0100, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>
wrote in message <7B50D3C9-33EE-11D9-95A5-000393755A9A at mac.com>:
> Am 10.11.2004 um 11:26 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> Nach über 5 Minuten Warten für die Anmeldung über ssh, habe ich einen
> Prompt:
>
> m1911a1:~# cat /proc/interrupts
> CPU0 CPU1
> 0: 34806599 34782459 IO-APIC-edge timer
> 1: 266 1131 IO-APIC-edge i8042
> 7: 2 0 IO-APIC-edge parport0
> 8: 4 0 IO-APIC-edge rtc
> 9: 0 0 IO-APIC-level acpi
> 12: 0 59 IO-APIC-edge i8042
> 14: 109186 104899 IO-APIC-edge ide0
> 177: 0 0 IO-APIC-level uhci_hcd, uhci_hcd
> 185: 52 0 IO-APIC-level uhci_hcd
> 193: 0 0 IO-APIC-level uhci_hcd
> 201: 2 0 IO-APIC-level ehci_hcd
> 217: 3190573 0 IO-APIC-level eth0
> 225: 98 2915141 IO-APIC-level eth1
> NMI: 0 0
> LOC: 170279098 170350384
> ERR: 0
> MIS: 0
> m1911a1:~# cat /proc/interrupts
> CPU0 CPU1
> 0: 34806599 34782459 IO-APIC-edge timer
> 1: 266 1131 IO-APIC-edge i8042
> 7: 2 0 IO-APIC-edge parport0
> 8: 4 0 IO-APIC-edge rtc
> 9: 0 0 IO-APIC-level acpi
> 12: 0 59 IO-APIC-edge i8042
> 14: 109186 104899 IO-APIC-edge ide0
> 177: 0 0 IO-APIC-level uhci_hcd, uhci_hcd
> 185: 52 0 IO-APIC-level uhci_hcd
> 193: 0 0 IO-APIC-level uhci_hcd
> 201: 2 0 IO-APIC-level ehci_hcd
> 217: 3190739 0 IO-APIC-level eth0
> 225: 98 2915295 IO-APIC-level eth1
> NMI: 0 0
> LOC: 170286956 170358242
> ERR: 0
> MIS: 0
> m1911a1:~#
>
> Zwischen dem Absetzen des zweiten Mals habe ich mindestens 5s
> gewartet (handgestoppt).
Süß:-) Über 5sec hinweg keinen einzigen Timer-Interrupt, und das auf
einem PC. Wenn's jetzt 'ne S/390 gewesen wäre (da wird der Timer wohl
gerade eliminiert: überflüssig), aber auf einem PC?
Spaßeshalber könntest Du nochmal mit "acpi=off" als Boot-Parameter
booten, aber ansonsten sieht das eher nach kaputter Hardware aus. Erst
scheinen ja Interrupts 'reinzukommen. Aus der Summe der Timer-Interrupts
ergibt sich, daß im "Wert" von ca. 19h 20min eingetrudelt sind. Ist das
korrekt? (-> Also, konntest Du gut 19 Stunden sinnvoll arbeiten, dann
ging nichts mehr?) Da würde ich jetzt mal spontan auf Hardware-Fehler
tippen.
> In /proc existiert ein Verzeichnis "acpi":
> m1911a1:~# ll /proc/acpi/
> insgesamt 0
> dr-xr-xr-x 4 root root 0 2004-11-09 13:25 .
> dr-xr-xr-x 119 root root 0 2004-11-08 18:04 ..
> -rw-r--r-- 1 root root 0 2004-11-09 13:25 alarm
> -r-------- 1 root root 0 2004-11-09 13:25 dsdt
> dr-xr-xr-x 2 root root 0 2004-11-09 13:25 embedded_controller
> -r-------- 1 root root 0 2004-11-09 13:25 event
> -r-------- 1 root root 0 2004-11-09 13:25 fadt
> -r--r--r-- 1 root root 0 2004-11-09 13:25 info
> dr-xr-xr-x 2 root root 0 2004-11-09 13:25 power_resource
> -rw-r--r-- 1 root root 0 2004-11-09 13:25 sleep
$ cat /proc/acpi/sleep
> Fehlen weitere Infos?
Wenn ACPI ausgeschlossen werden kann (acpi=off an der
Kerne-Kommandozeile), dann würde ich den Umtausch des Boards
anstreben...
Theoretisch wäre es natürlich auch möglich, daß ein wirklich
eingetroffener Timer-Interrupt nicht ge-ACK-t wurde und nun keine mehr
kommen. Aber ich vermute, da hätte man schon aus anderen Quellen
entsprechende Meldungen gefunden...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041111/868c2647/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list