Durchsatzmessung

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Nov 9 14:29:34 CET 2004


On Sun, Nov 07, 2004 at 05:20:28PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
>  4% [>                                    ] 1,853,184     89.69K/s    ETA 07:59
> 
> (hier mit Ctrl-C abgebrochen). Man sieht also, daß ich knapp 90KB/sec

Zwischen 88 und 90KByte/s entsprechen dem 768Kbit/s

768KBit/s / 8 = 96KByte/s

Und dann den overhead abrechnen - Bei einer durchschnittlichen
angenommenen paketgroesse von ~500Byte und einem overhead bei einem
HTTP/FTP Download via PPP sind das

PPP	   2 Byte
IP	  20 Byte
TCP	  20 Byte

42 Byte overhead bei 500Byte Paket = ~8% 

8% von 96KByte/s = 7.68KByte/s 

D.h. dein durchsatz bei HTTP/FTP sollte bei 768KBit/s etwa 88.32KByte/s
sein. Je groesser die Pakete sind desto kleiner der overhead und je
groesser dein durchsatz.

Bei 1024KBit/s entsprechend

1024KBit/s / 8 - 8% = 122.88KByte/s

Tatsache ist das bei diesen geschwindigkeiten schon die Window Sizes im
TCP gepaart mit entsprechenden Latenzen dazu fuehren das die connections
nicht wirklich so viel hergeben.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041109/75c4aa37/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list