"klackern" der Notebook Harddisk

Sascha Schnitzler sascha at apsu.de
Mon May 24 13:13:23 CEST 2004


Am Mo, den 24.05.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 11:39:

> > Unix filesysteme haben die angewohnheit die "atime" (Access Time)
> > regelmaessig im "SuperBlock" und auf diversen dateien upzudaten. Das
> > bedeutet das spaetestens alls 30 Sekunden die Kiste auf die Platten
> > zugreift.
> > 
> > Verhindern kann man das mit der mountoption "noatime"
> 
> ...und "nodiratime"

Okay, die Änderungen werd ich mal im Hinterkopf behalten und ggf.
setzen...

> Acoustic Management sollte schon seit einiger Zeit gehen, wenn man 2.6.x
> und 'nen aktuelles hdparm hat.

hdparm und die Platte unterstützen Accoustic Management, erste Versuche
sind vielversprechend, seit ca. ner Stunde läuft die Platte nun mit -M
128 und das Klackern tritt nun etwas weniger häufig auf.

> Das Klappern kann aber auch auf Mediendefekte hindeuten, wenn die
> Platten-Firmware positionierungsmarken auf dem Medium nicht mehr finden
> kann. --> "apt-get install smartmontools"

Danke für den Tip. Die waren mir ja ganz was neues :) Ein 
smartctl -t long hat nichts gefunden, werde die Platte aber beobachten
lassen...

Was den laptop-mode Patch angeht scheint der 2.6.6er Kernel noch nicht
in Debian Testing angekommen zu sein. Na, abwarten, ein bisschen was
gebracht hat das Accoustic Management ja schon.

gruss,
sascha




More information about the Linux mailing list