"klackern" der Notebook Harddisk

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon May 24 11:39:54 CEST 2004


On Mon, 2004-05-24 11:33:30 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20040524093330.GD5666 at paradigm.rfc822.org>:
> On Mon, May 24, 2004 at 11:04:54AM +0200, Sascha Schnitzler wrote:
> > System läuft mit einem 2.6.5er Kernel, XFS und ext3.
> 
> Unix filesysteme haben die angewohnheit die "atime" (Access Time)
> regelmaessig im "SuperBlock" und auf diversen dateien upzudaten. Das
> bedeutet das spaetestens alls 30 Sekunden die Kiste auf die Platten
> zugreift.
> 
> Verhindern kann man das mit der mountoption "noatime"

...und "nodiratime"

> Dazu gibt es noch ganz viele tricks um ggfs. die Platte auch abzuschalten
> (e.g. laptop-mode). Bzw es gibt interessante patches zum Thema "Acoustic
> Management" d.h. moderne Platten habe moeglichkeiten um strom zu sparen
> die Seek-Zeiten zu verlaengern - d.h. es wird nicht so aggressiv der
> Kopf bewegt was der Nutzer als "Leise" empfindet. D.h. Substituiere
> Lautstaerke und Stromverbrauch gegen geschwindigkeit.

Acoustic Management sollte schon seit einiger Zeit gehen, wenn man 2.6.x
und 'nen aktuelles hdparm hat.

Das Klappern kann aber auch auf Mediendefekte hindeuten, wenn die
Platten-Firmware positionierungsmarken auf dem Medium nicht mehr finden
kann. --> "apt-get install smartmontools"

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040524/133c41b1/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list