KNOPPIX CD remastern
Peter Voigt
Peter.Voigt1 at gmx.net
Sat May 1 13:24:30 CEST 2004
Am Samstag, 1. Mai 2004 09:00 schrieb Jörn Eisenkrätzer:
> Danke Peter für die Antwort,
>
> mein Problem ist es, dass ich ein installiertes System remaster wollte.
> Wahrscheinlich muss man zu viele Anpassungen des Filesystems machen, damit
> es funktioniert.
Vom Prinzip her ist das möglich. Du mußt dir nur darüber im Klaren sein, dass
ein solches Unterfangen einen tiefen Eingriff in den Boot-Prozeß bedeutet.
Das setzt Kenntnis der grundlegenden Zusammenhänge voraus.
Ich kenne keine Veröffentlichung, die ein allgemein anwendbares Verfahren
schildert. Falls du darauf stossen solltest, wäre ich für einen Hinweis
dankbar.
Allerdings gibt es Scripte, die Hilfestellung bieten. Beispielsweise gibt es
für Debian diverse Pakete, u.a.bootcd, mkinitrd.
Die diversen Debian-Live-CD´s könntest du dir auch anschauen. Manche bieten
Skripte, um die Produktion einer Live-CD in einer chroot-Umgebung zu
automatisieren. Ich meine, das wäre auch bei Gibraltar der Fall, möchte es an
dieser Stelle aber nicht beschwören.
> Ich wollte das Arbeiten unter chroot vermeiden,arbeitet man damit unter X,
> kann es ganz schoen schleppend voran gehen oder auch abstuerzen.
Diese Erfahrung habe ich bisher nicht gemacht. Weil du ohnehin nicht um das
Arbeiten auf der Text-Konsole umhin kommst, wenn du die Boot-Dateien
verändern willst, solltest du X gar nicht erst starten oder nur unter der
X-Console arbeiten.
Vielleicht bietet Morphix eine Ausweichmöglichkeit. Morphix bietet eine
Live-CD, die nur eine Kern-Funktionalität zur Verfügung steht, die durch
eigene Module (verhältnismässig leicht) erweiterbar ist.
Gruß
Peter Voigt
More information about the Linux
mailing list