Kernel kompilieren auf Debian-Art scheitert
Thomas Schönhoff
tom_woody at web.de
Sat Jul 24 20:54:43 CEST 2004
Jan 'Red Bully' Seiffert schrieb:
> Daaaach,
>
> Thomas Schönhoff schrieb:
>
>>Meint dies, dass eine De-Installation des 2.95 etwas helfen könnte?
>
> Vielleicht...
>
>
>>Beschwöre ich damit vielleicht andere Kompatibilitätsprobleme herauf?
>
> ... denn es ist ein "gewaltiger" schritt zwischen den 2 und den 3 ggc's.
> Welche konkreten Probleme das fuer dein System bedeuted, kann ich dir
> leider nicht sagen.
> Darum:
> Erst mal nichts deinstallieren, bevor du dir was zerschiesst, auf
> Antwort von $GURU warten.
Erste Versuche zeigen, dass allein die De-Installation aller GCCs < 3.4
(mit Ausnahme von 2.95) hier 491 Pakete runterschmeißen will, da ist es
wohl einfacher erstmal alle Versionen > 3.x zu behalten!
Allein der 2.95 ist erstmal runtergeflogen, da nur zwei weitere Pakete
(keine Programme, sondern libstdc++ und -dev) verschwanden.
Wie es aussieht sind wohl die meisten, inklusive essentieller, Pakete
hier mit 3.2 bzw. 3.3 kompiliert worden!
Daher werde ich leichten Herzens dem gegebenen Rat folgen können!
> Tja, ich weiss ja leider nicht was diese Packete bedeuten. sind das noch
> die Kompletten binaries, oder nur Libraries zu Kompatibilitaets-zwecken?
> Entschuldigung, bin kein Debian-Experte.
Ich habe eigentlich gedacht, dass alle Erneuerungen des GCCs auch die
entsprechenden Pakete de-installieren würde. Offensichtlich war dies ein
Irrtum....
> Meines bescheidenen wissens nach muss nur der Kernel-source mit der
> gleichen .config unter dem link /usr/src/linux vorhanden sein, wie der
> Kernel der bei dir laeuft, so das das Modul richtig gebaut werden kann
> und im richtigen /lib/modules-Verzeichniss landet
Nach der beschriebenen Art hatte ich natürlich die entsprechende .config
in /usr/src/kernel-source aus dem Bootverzeichnis rüberkopiert!
> hmmm Ergibt wohl ein uname ein anderes ergebniss als in $VERSION_FILE$
> steht.
Das überprüfe ich mal......
dpkg --get-selections | grep kernel*
kernel-headers-2.4.18 install
kernel-package install
kernel-source-2.4.18 install
linux-kernel-headers install
Warum mir das letzte Paket installiert wurde, konnte ich bislang noch
nicht eruieren!
Aber ich kann da nichts genaueres zu sagen. Hier unter Gentoo
> wird das schoen automagisch gebaut, man muss nur drauf achten, das
> /usr/src/linux zum richtigen Kernel zeigt, also nicht man bootet immer
> 2.6.7 und /usr/src/linux zeigt auf 2.6.6, dann ist nach dem Kompilieren
> das Modul fuer 2.6.6 da, aber nicht fuer 2.6.7 und der X-Server fliegt
> auf die Schnauze...
Ich habe da keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, da ich Gentoo überhaupt
nicht kenne!
Gruß
Thomas
More information about the Linux
mailing list