Welche Hardware: Raid-5 / Scsi-Controller

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Wed Jul 21 09:02:18 CEST 2004


Ralf Gesellen'setter schrieb:
 >...
> 3. Frage: Art/Typ. Hintergrund: der empfohlene FSC-Server TX150 kommt 
> von Haus aus mit einem Adaptec 2100 PCI Raid-Controller, der selbst 
> kein SCSI-Chip hat, sondern die Onboard (Intel)-Scsi-Schnittstelle um 
> Raid-Funktion erweitert. Unter Woody soll es da mitunter Probleme 
> geben. Daher wurde als Alternative ein vollwertiger PCI-Raid-Controller 
> (Adaptec 2010S) empfohlen, der natürlich mit 400 Eu zu Buche schlägt. 
> Den 2100 könnte man dann vielleicht verticken.... :)
> ...
Hallo!

Leider erst ca. 9 Uhr. Wir setzen hier bei uns FSC RX300 mit dem
Adaptec Zusatzboard ein (dieses Teil paßt _nur_ in einen bestimmten
Slot in den Kisten und erweitert auch nur den internen - der bei FSC
so weit ich weiß auch ein Adaptec ist - . Es ist eine I^2O-Erweiterung.
Wir haben damit unter FreeBSD, Novell, XP, irgendeine Fedora (sorry ich
weiß nicht genau welche Version) positive Erfahrungen. Man sollte nur
ein Bootdiskette bauen und die Raidconfig aufbewahren - besser ist das.

Bis dann,

Peter.

-- 
----------------------------------------------------------------------
HRZ d. Universitaet Bielefeld  Phone: +49 521 106-00
Dipl.-Inf. Peter Ohlerich      Email: peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
P.O.Box 100131                   WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/
D-33501 Bielefeld (Germany)





More information about the Linux mailing list