SpamAssassin: Schlechtere Wirkung trotz niedrigerer Schwellen + Bayes
Markus Wiesecke
markus at wiesecke.de
Wed Jan 21 09:55:06 CET 2004
Hallo Stefan, hallo Liste,
On Wed, 2004-01-21 at 09:43, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Moin,
>
> also mir gerät das Spam-Problem mal wieder aus den Fugen.
>
[..]
> Frage an Euch:
> 1. Habt' Ihr auch einen extreme Spam-Zunahme seit etwa November
> beobachtet?
Ja, und auch das immer mehr durch den Spam Assessin durchfällt, es
leider auch relativ wichtige nicht-Spam-Mail mit über 4 Punkten gibt....
> 2. Watt macht Ihr dagegen?
Was ganz interessant ist: Ich habe mehere Email-Adressen, davon steht
aber nur eine im Klartext auf einer Webseite, über diese ist eine
massive Zunahme zu verzeichnen. Der rest stehlt "kodiert" in "<a
href=mailto:"-Tags, etwa so:
"<a
href="mailto:wiesecke@uni-bielefeld.de">wiesecke@uni-bielefeld.de</a>
Einfach, scheint aber zu helfen..
> 3. Wie habt Ihr die Schwellwerte für SA eingestellt? - Bin ich da noch
> "zu hoch"? (aber vor 'nen Jahr war Spam detected noch bei 7.5 ... und
> das war völlig ausreichend.)
> 4. Wenn ich entsprechend schärfer filtere, steigt das Risiko von "false
> positives". - Aber der Aufwand immer "manuell" danach zu suchen ist auch
> recht hoch. - Wie macht Ihr das am effizientesten?
>
> Gruß
>
> Stefan.
Gruß
Markus
More information about the Linux
mailing list