Procmail (oder Alternative)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Jan 7 21:25:24 CET 2004


On Wed, 2004-01-07 21:19:31 +0100, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <1073506771.22601.309.camel at hegi.bogus.heginet.local>:
> Am Mit, den 07.01.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 19:44:
> > On Wed, 2004-01-07 19:19:38 +0100, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
> > wrote in message <1073499577.22602.285.camel at hegi.bogus.heginet.local>:
> > > Das ginge theoretisch wunderbar mit Procmail. - Aber außer für diesen
> > > einen User brauche ich das eigentlich gar nicht.
> > 
> > Jo - " cabot:	| /home/cabot/bin/accept_my_mail.sh" in /etc/aliases...
> 
> Theoretisch ist das genau das was ich suche. - Und damit komme ich auch
> um procmail rum. - Danke für die prima Idee. - Nur funzen tut das leider
> noch nicht. 
[...]
> eingebaut. - Nur leider tuts das noch nicht.
> 
> Kann es sein, dass ich noch irgendeinen Dienst (außer Postfix) neu
> durchstarten muß? - Oder liegt das daran, dass ca-recv ein perl-script
> ist? - Oder umgeht gar fetchmail die aliases (kann ich mir eigentlich
> nicht vorstellen)?

Erm, die meisten SMTP-Server, die die /etc/aliases (oder vergleichbares)
benutzen, nehmen nicht (direkt) diese Datei, sondern eine (daraus
erzeugte) Datenbank-Datei. Hast Du die, nach Ändern der aliases,
neuerstellt? "newaliases" ist Dein Freund...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040107/81b992b5/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list