2.6.0: LVM1 -> LVM2 auf Debian Woody
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Jan 5 12:39:28 CET 2004
On Mon, 2004-01-05 11:43:40 +0100, Toens Bueker <toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de>
wrote in message <20040105104340.GB32457 at neteligent.de>:
> kann ich auf 2.6.0 wechseln und trotzdem LVM1
> weiterbenutzen?
Ja.
> Ich habe nämlich auf meiner Testbüxe schon auf 2.6.0
> gewechselt und (dummerweise) auch gleich LVM2 installiert.
Das ist auch gut so. Mit 2.6.x hast Du nur noch den device mapper. Ergo
brauchst Du auch entsprechende Tools, um mit dem zu sprechen. Das LVM2
userland kann das.
> Leider scheint das noch nicht ganz stabil zu sein -
> jedenfalls konnte ich keine Snapshots mehr von meinen LVs
> machen, ohne dass sich die betreffenden LVs von selbst
> deaktivierten (und von Hand wieder aktiviert werden
> mussten).
Habe ich noch nicht so beobachtet.
> In der Paketbeschreibung von LVM2 steht auch "not for
> production use". Nur mit dem 2.6.0er Kernel habe ich ja m.
:-) ...und Windows 2000 ist schon die 2000ste Variante.
> E. nur noch den Device-Mapper und mit dem dürften doch
> meine LVM1-Tools gar nicht zurecht kommen, oder?
Du wirfst verschiedene Dinge durcheinander:
- LVM1 Metadaten (auf der Platte) können von den LVM1 userland
Programmen gelesen werden; auch das LVM2 userland kann man so
kompilieren, daß es mit LVM1 metadaten umgehen kann (ist bei
Debian der Fall).
- LVM1 userland kann IIRC ausschließlich mit dem 2.4.x
LVM-Kernel-Treiber arbeiten.
- LVM2 userland kann mit dem DM arbeiten. Zusätzlich kann es
auch das 2.4.x'er LVM-Modul des Kernels bedienen, wenn man's
so kompiliert (bei Debian der Fall).
Also, wenn Du LVM1 userland benuzuen können möchtest, mußt Du beim
LVM2-Metadaten-Format bleiben. Wenn Du LVM2 userland benutzt, kannst Du
sowohl LVM1- als auch LVM2-Metadaten-Format benutzen, zudem wahlweise
mit LVM oder DM.
> Ich frage, weil man übrigens von LVM2 auch nicht mehr nach
> LVM1 "zurückmigrieren" kann, wenn man das Metadatenformat
> mit vgconvert erstmal nach LVM2 konvertiert hat ...
Braucht man auch nicht:)
> Erfahrungen? Tipps?
Mit LVM2 userland und LVM1 Metadaten-Format kannst Du beliebig zwischen
2.4.x und 2.6.x hin und herspringen. Sowie Du das LVM2-Metadaten-Format
benutzt, bist Du zumindest auf die LVM2 userland Programme angewiesen.
Theoretisch müßten die aber sogar mit 2.4.x (LVM) laufen, aber das
hab' ich noch nie ausprobiert.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040105/04b5efda/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list